Manuscript

Evangelium secundum Matthaeum cum glossis - Sacramentarium Gelasianum rescriptum (Fragment)

M.p.th.f.61

Title

Evangelium secundum Matthaeum cum glossis - Sacramentarium Gelasianum rescriptum (Fragment)

Dating

[2. Hälfte 8. Jahrhundert, Glossen und Kommentare Anfang 9. Jahrhundert]

Place of Origin

[Irland, ein Teil der Glossen auf dem Kontinent]

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Online since

04/01/2021

Advanced Metadata

There is no description for your language available yet.

Title

Evangelium secundum Matthaeum cum glossis - Sacramentarium Gelasianum rescriptum (Fragment)

Place of Origin

[Irland, ein Teil der Glossen auf dem Kontinent]

Dating

[2. Hälfte 8. Jahrhundert, Glossen und Kommentare Anfang 9. Jahrhundert]

Extent

34 Blatt und 30 Einlegezettel.

Short Description

Die in Irland für Studienzwecke in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts entstandene Handschrift umfasst den glossierten Text des Matthäus-Evangeliums. Ein Teil der Glossen und Kommentare, die sich auf 30 Einlegezetteln finden, entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts auf dem Kontinent. Vielleicht kam der Band mit Clemens Scotus, der nach 826 in Würzburg starb, in die Dombibliothek.

Further Information

Entstehung: In Irland für Studienzwecke geschrieben. Vielleicht kam der Band mit Clemens Scotus, der nach 826 in Würzburg starb, in die Dombibliothek

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifier

M.p.th.f.61
Thurn 3,1, S. 44
DOI: 10.48651/franconica-6591218891862

Former Shelfmark

Auf dem Titelschild rechts "88"
Die problematische Restaurierung des Rückenleders tilgte die dort vormals verwischte Signatur LXXXVIII

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
In Irland für Studienzwecke geschrieben. Vielleicht kam der Band mit Clemens Scotus, der nach 826 in Würzburg starb, in die Dombibliothek (vgl. Bischoff, Mittelalterliche Studien, Bd. 1, S. 225, 253)
Provenance
Dombibliothek Würzburg
VD: Auf dem Titelschild rechts "88"
Die problematische Restaurierung des Rückenleders tilgte die dort vormals verwischte Signatur LXXXVIII (vgl. Bischoff-Hofmann S. 99)

Book Illustration

  • Im Text rote Überschriften und schwarze, einfache, zumeist rot ausgefüllte Initialen. Anfangsworte sind z.T. rot umpunktet, vgl. etwa 1r, 1v.

Cover

General description
Holzdeckel mit neuem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. 1 Schließe, Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Restauriert.

Codicology

Document Type
Material: Kalbspergament
Layer Formula: V(10) + V(20) + 6 Einschaltbl.(24) + V(30) + II(34) (in Lage 1 nach Bl. 1 drei, nach Bl. 2 vier, 4 zwei, 5 zwei, 6 zwei, 9 ein Einlegezettel aus Pergament; in Lage 2 nach Bl. 11, 12, 13, 17 jeweils 1 Einlegezettel; in der letzten Lage nach 31 ein, nach 32 fünf Einlegezettel, insgesamt somit 30)
Layout
Written Area: 245-250 x 185-190 mm
Columns Count: Einspaltig
Lines Count: 25-27 Zeilen (zur Liniierung vgl. CLA IX, 1415; Zirkeleinstichlöcher an beiden Rändern)
Font
  • Irische Majuskel
  • Irische Minuskel

Content

  • 1r - 34v: Evangelium secundum MatthaeumIncipiunt evangelia numero quatuor, Matheus, Marcus, Lucas, Johannis.
    Liber generationis

    Literature:
    Edition und Bearbeitung durch K. Koeberlin, Eine Würzburger Evangelienhandschrift (M.p.th.f.61 s. VIII), phil. Diss. Erlangen 1890, Augsburg 1891. Literatur: Lit.: P. McGurk, The Irish pocket gospel book, in: Sacris erudiri 8 (1956), S. 249-270. CLA 1416. CLLA, Nr. 216. K. Gamber, Liturgiebücher der Regensburger Kirche aus der Zeit der Agilolfinger und Karolinger, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 8 (1974), S. 24; die in beiden Arbeiten gewonnenen Erkenntnisse werden von Gamber in einer Reihe von Schriften wiederholt, die hier aus Platzgründen unerwähnt bleiben müssen. M. Cahill, The Wuerzburg Matthew.

Secondary Literature

Metadata

Title

Evangelium secundum Matthaeum cum glossis - Sacramentarium Gelasianum rescriptum (Fragment)

Place of Origin

[Irland, ein Teil der Glossen auf dem Kontinent]

Dating

[2. Hälfte 8. Jahrhundert, Glossen und Kommentare Anfang 9. Jahrhundert]

Extent

34 Blatt und 30 Einlegezettel.

Short Description

Die in Irland für Studienzwecke in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts entstandene Handschrift umfasst den glossierten Text des Matthäus-Evangeliums. Ein Teil der Glossen und Kommentare, die sich auf 30 Einlegezetteln finden, entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts auf dem Kontinent. Vielleicht kam der Band mit Clemens Scotus, der nach 826 in Würzburg starb, in die Dombibliothek.

Further Information

Entstehung: In Irland für Studienzwecke geschrieben. Vielleicht kam der Band mit Clemens Scotus, der nach 826 in Würzburg starb, in die Dombibliothek

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifier

M.p.th.f.61
Thurn 3,1, S. 44
DOI: 10.48651/franconica-6591218891862

Former Shelfmark

Auf dem Titelschild rechts "88"
Die problematische Restaurierung des Rückenleders tilgte die dort vormals verwischte Signatur LXXXVIII

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
In Irland für Studienzwecke geschrieben. Vielleicht kam der Band mit Clemens Scotus, der nach 826 in Würzburg starb, in die Dombibliothek (vgl. Bischoff, Mittelalterliche Studien, Bd. 1, S. 225, 253)
Provenance
Dombibliothek Würzburg
VD: Auf dem Titelschild rechts "88"
Die problematische Restaurierung des Rückenleders tilgte die dort vormals verwischte Signatur LXXXVIII (vgl. Bischoff-Hofmann S. 99)

Book Illustration

  • Im Text rote Überschriften und schwarze, einfache, zumeist rot ausgefüllte Initialen. Anfangsworte sind z.T. rot umpunktet, vgl. etwa 1r, 1v.

Cover

General description
Holzdeckel mit neuem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. 1 Schließe, Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Restauriert.

Codicology

Document Type
Material: Kalbspergament
Layer Formula: V(10) + V(20) + 6 Einschaltbl.(24) + V(30) + II(34) (in Lage 1 nach Bl. 1 drei, nach Bl. 2 vier, 4 zwei, 5 zwei, 6 zwei, 9 ein Einlegezettel aus Pergament; in Lage 2 nach Bl. 11, 12, 13, 17 jeweils 1 Einlegezettel; in der letzten Lage nach 31 ein, nach 32 fünf Einlegezettel, insgesamt somit 30)
Layout
Written Area: 245-250 x 185-190 mm
Columns Count: Einspaltig
Lines Count: 25-27 Zeilen (zur Liniierung vgl. CLA IX, 1415; Zirkeleinstichlöcher an beiden Rändern)
Font
  • Irische Majuskel
  • Irische Minuskel

Content

  • 1r - 34v: Evangelium secundum MatthaeumIncipiunt evangelia numero quatuor, Matheus, Marcus, Lucas, Johannis.
    Liber generationis

    Literature:
    Edition und Bearbeitung durch K. Koeberlin, Eine Würzburger Evangelienhandschrift (M.p.th.f.61 s. VIII), phil. Diss. Erlangen 1890, Augsburg 1891. Literatur: Lit.: P. McGurk, The Irish pocket gospel book, in: Sacris erudiri 8 (1956), S. 249-270. CLA 1416. CLLA, Nr. 216. K. Gamber, Liturgiebücher der Regensburger Kirche aus der Zeit der Agilolfinger und Karolinger, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 8 (1974), S. 24; die in beiden Arbeiten gewonnenen Erkenntnisse werden von Gamber in einer Reihe von Schriften wiederholt, die hier aus Platzgründen unerwähnt bleiben müssen. M. Cahill, The Wuerzburg Matthew.

Secondary Literature