Manuscript

Komputistische Tabellen - Annales Iuvavenses - Beda Venerabilis

M.p.th.f.46

Title

Komputistische Tabellen - Annales Iuvavenses - Beda Venerabilis

Dating

[1. Hälfte 9. Jahrhundert]

Place of Origin

Saint-Amand

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Online since

04/01/2021

Advanced Metadata

There is no description for your language available yet.

Title

Komputistische Tabellen - Annales Iuvavenses - Beda Venerabilis

Place of Origin

Saint-Amand

Dating

[1. Hälfte 9. Jahrhundert]

Extent

149 Blatt
Lagen: Hinter Bl. 16 ist ein Quaternio, hinter Bl. 82 1 Blatt, hinter Bl. 89 ein Quaternio ausgefallen. Bl. 148 ist kopfständig eingebunden. Blatt 1 mit kreuzförmigem Ausschnitt.

Short Description

Die in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts entstandene Handschrift wurde wohl in Saint-Amand geschrieben, weist aber Verbindung zu Salzburg auf. Neben komputistischen Tabellen, Auszügen aus einer Geschichte Isreals, einem Werk von Beda Venerabilis sowie weiteren kürzeren Texten umfasst der Band auch eine Abschrift der Salzburger Annalen.

Keywords

Salzburg
Leo III. papa

Further Information

Entstehung: Wohl in Saint-Amand entstanden, aber Verbindung zu Salzburg. Eine nach Saint-Amand passende Korrekturauf 98v macht es wahrscheinlich, daß dieser Teil von einem Salzburger Schreiber in Saint-Amand kopiert wurde. Vielleicht hat dieser Schreiber den Codex vor 828 nach Salzburg verbracht. Der Codex war 976 noch in Salzburg

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifier

M.p.th.f.46
Thurn 3,1, S. 34
DOI: 10.48651/franconica-1369319216700

Former Shelfmark

unten "LXXXIII"
oben "LXXXIII"
"81"

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
Wohl in Saint-Amand entstanden, aber Verbindung zu Salzburg. Eine nach Saint-Amand passende Korrekturauf 98v macht es wahrscheinlich, daß dieser Teil von einem Salzburger Schreiber in Saint-Amand kopiert wurde. Vielleicht hat dieser Schreiber den Codex vor 828 nach Salzburg verbracht. Der Codex war 976 noch in Salzburg (vgl. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 133-134)
Provenance
Dombibliothek Würzburg (vgl. CLA 1413. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 71. 74. 81. 116. 133 f.)
1r: unten "LXXXIII" (15. Jahrhundert)
2r: oben "LXXXIII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "81" (18. Jahrhundert)

Book Illustration

  • Einfache Initialen, im 2. Teil 84-97 z.T. mit Kelch- oder Herzblatt (z.B. 95r), im 3. Teil 98-144 mit rot-gerlben Flächenfüllungen (z.B. 98r).
  • 149r: Drawing
    Unten, auf Kopf stehend, 2 konzentrische Kreise, in der Mitte De celo vita. I. II—III (darunter XXVI). VII. VIII (darunter XVII). XI. XIII (darunter X) XIIII. XV. XIIII. XX. XII. XIII. Dann: De terra mors V. VI. VIIII. XII. XXVI. XVIII. XXI. XX VII. XXVIII. XXVIIII. XXX.

Cover

General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Restauriert. Der geprungene Hintere Deckel wird von alten Metallklammern zusammengehalten.
Accompanying material
Als Makulatur sind Pergamentstreifen 160 x 40-50 mm aus M.p.th.f.188 verwendet.

Codicology

Document Type
Material: Schafpergament
Layer Formula: 2 IV(16) + III(22) + 3 IV(46) + 2 III(58) + 2 IV(74) + IV und 1 Bl.(83) + III(89) + 4 IV(121) + II und 1Bl.(126) + IV(134) + 2 II und 2 Bl.(144) + I und 3 Bl.(149)
Layers: Hinter Bl. 16 ist ein Quaternio, hinter Bl. 82 1 Blatt, hinter Bl. 89 ein Quaternio ausgefallen. Bl. 148 ist kopfständig eingebunden. Blatt 1 mit kreuzförmigem Ausschnitt.
Layout
Written Area: 185-190 x 110-125 mm
Lines Count: 24-25 Zeilen
Font
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel
  • Uncialis
  • Monumentalkapitalis

Content

  • 1r: Komputistische Tabellen
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 715-716; PL 90, Sp. 658, Z. 25-19 v.u. (gekürzt).
  • 1r - 2r: Auszüge aus der Geschichte Israels seit Christi Geburt
    Literature:
    PL 27, Sp. 581 f., Z. 10-12; 585f., Z. 25-27; 593 f., Z. 10-17 (Chronik des Hieronymus).
  • 2r - 21r: Beda, Venerabilis: De cyclo paschali
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 835-844. Literatur: Zinner, Nr. 1077. Jones, S. 80-81.
  • 21v - 22r: Mondtabellen
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 708, Z. 22-58 und Sp. 705.
  • 22v: Annales Iuvavenses minores et maiores
    Literature:
    Edition: MGH, SS, Bd. 1, S. 86-89; Bd. 3, S. 121-123; Bd. 4, S. 2 (cf. 10); Bd.30,2 S. 727-744. H. Bresslau, Die ältere Salzburger Annalistik, Berlin 1923. W. Wattenbach - W. Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vorzeit u. Karolinger, H. 2, Weimar 1967, S. 190-191. Repertorium Fontium historiae medii aevi, Bd. 2, S. 294. A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs, Graz, Köln 1963, S. 146. Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 1, München 1967, S. 439.
  • 23r - 144v: De temporum rationemit Chronik
    Literature:
    Edition: Beda: Opera de temporibus, ed. by Ch. W. Jones, Cambridge/Mass. 1943, S. 175-303 (über die Hss.-Verhältnisse S. 140-161).MGH, AA, Bd. 13, S. 247-327 (De temporum ratione LXVI—LXXI = Chronica maiora). CC 123. B.Laistner, S. 144-147. Clavis, Nr. 2320. Repertorium fontium historiae medii aevi, Bd. 2, S. 470.
  • 145r: Nachträge
  • 145r - 146r: Synchrone Tafeln über das Alter der Patriarchen von Noe bis Jakob
  • 146r - 147r: Ephemeris
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 757f. oben
  • 147v - 148v: Tabelle mit Loca embolismorum und Concordia maris et lunaeQuota sit luna in kalendis per circulum decemnovenalem
  • 149r: Eidesformel Papst Leos III.Sacramentum, quod Leo papa iuravit.

    Literature:
    Edition: MGH, Leges, Bd. 2, S. 15. MGH, Epp., Bd. 5, S. 63-64. MGH, Legum sect. 3: Concilia, Bd. 2, S. 226-227. L. Wallach, The genuine and the forged oath of pope Leo III., in: Traditio 11 (1955) S. 37-63 = Diplomatic studies in Latin and Greek documents from the Carolingian Age, Ithaca, N.Y., 1977, S. 299-327. M. Kerner, Studien zum Dekret des Bischofs Burchard von Worms, Bd. 1,2, Phil. Diss. Aachen 1969, Bd. 1, S. 66-67, Anm. 100. Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 2, München, 9. Auflage, 1973, S. 162, Anm. 19 (weiterführend).
  • 149v: De globo mundi et coniecture orbis versus, Str. 1-7
    Literature:
    Edition: MGH, Poet., Bd. 4,2, S. 545ff. CC 175, S. 433-443. Literatur: Díaz y Díaz, Nr. 391. Walther, Initia carminum, Nr. 1569. Manitius, Bd. 1, S. 201-203. Schaller, Nr. 1106.

Secondary Literature

Metadata

Title

Komputistische Tabellen - Annales Iuvavenses - Beda Venerabilis

Place of Origin

Saint-Amand

Dating

[1. Hälfte 9. Jahrhundert]

Extent

149 Blatt
Lagen: Hinter Bl. 16 ist ein Quaternio, hinter Bl. 82 1 Blatt, hinter Bl. 89 ein Quaternio ausgefallen. Bl. 148 ist kopfständig eingebunden. Blatt 1 mit kreuzförmigem Ausschnitt.

Short Description

Die in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts entstandene Handschrift wurde wohl in Saint-Amand geschrieben, weist aber Verbindung zu Salzburg auf. Neben komputistischen Tabellen, Auszügen aus einer Geschichte Isreals, einem Werk von Beda Venerabilis sowie weiteren kürzeren Texten umfasst der Band auch eine Abschrift der Salzburger Annalen.

Keywords

Salzburg
Leo III. papa

Further Information

Entstehung: Wohl in Saint-Amand entstanden, aber Verbindung zu Salzburg. Eine nach Saint-Amand passende Korrekturauf 98v macht es wahrscheinlich, daß dieser Teil von einem Salzburger Schreiber in Saint-Amand kopiert wurde. Vielleicht hat dieser Schreiber den Codex vor 828 nach Salzburg verbracht. Der Codex war 976 noch in Salzburg

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifier

M.p.th.f.46
Thurn 3,1, S. 34
DOI: 10.48651/franconica-1369319216700

Former Shelfmark

unten "LXXXIII"
oben "LXXXIII"
"81"

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
Wohl in Saint-Amand entstanden, aber Verbindung zu Salzburg. Eine nach Saint-Amand passende Korrekturauf 98v macht es wahrscheinlich, daß dieser Teil von einem Salzburger Schreiber in Saint-Amand kopiert wurde. Vielleicht hat dieser Schreiber den Codex vor 828 nach Salzburg verbracht. Der Codex war 976 noch in Salzburg (vgl. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 133-134)
Provenance
Dombibliothek Würzburg (vgl. CLA 1413. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 71. 74. 81. 116. 133 f.)
1r: unten "LXXXIII" (15. Jahrhundert)
2r: oben "LXXXIII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "81" (18. Jahrhundert)

Book Illustration

  • Einfache Initialen, im 2. Teil 84-97 z.T. mit Kelch- oder Herzblatt (z.B. 95r), im 3. Teil 98-144 mit rot-gerlben Flächenfüllungen (z.B. 98r).
  • 149r: Drawing
    Unten, auf Kopf stehend, 2 konzentrische Kreise, in der Mitte De celo vita. I. II—III (darunter XXVI). VII. VIII (darunter XVII). XI. XIII (darunter X) XIIII. XV. XIIII. XX. XII. XIII. Dann: De terra mors V. VI. VIIII. XII. XXVI. XVIII. XXI. XX VII. XXVIII. XXVIIII. XXX.

Cover

General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Restauriert. Der geprungene Hintere Deckel wird von alten Metallklammern zusammengehalten.
Accompanying material
Als Makulatur sind Pergamentstreifen 160 x 40-50 mm aus M.p.th.f.188 verwendet.

Codicology

Document Type
Material: Schafpergament
Layer Formula: 2 IV(16) + III(22) + 3 IV(46) + 2 III(58) + 2 IV(74) + IV und 1 Bl.(83) + III(89) + 4 IV(121) + II und 1Bl.(126) + IV(134) + 2 II und 2 Bl.(144) + I und 3 Bl.(149)
Layers: Hinter Bl. 16 ist ein Quaternio, hinter Bl. 82 1 Blatt, hinter Bl. 89 ein Quaternio ausgefallen. Bl. 148 ist kopfständig eingebunden. Blatt 1 mit kreuzförmigem Ausschnitt.
Layout
Written Area: 185-190 x 110-125 mm
Lines Count: 24-25 Zeilen
Font
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel
  • Uncialis
  • Monumentalkapitalis

Content

  • 1r: Komputistische Tabellen
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 715-716; PL 90, Sp. 658, Z. 25-19 v.u. (gekürzt).
  • 1r - 2r: Auszüge aus der Geschichte Israels seit Christi Geburt
    Literature:
    PL 27, Sp. 581 f., Z. 10-12; 585f., Z. 25-27; 593 f., Z. 10-17 (Chronik des Hieronymus).
  • 2r - 21r: Beda, Venerabilis: De cyclo paschali
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 835-844. Literatur: Zinner, Nr. 1077. Jones, S. 80-81.
  • 21v - 22r: Mondtabellen
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 708, Z. 22-58 und Sp. 705.
  • 22v: Annales Iuvavenses minores et maiores
    Literature:
    Edition: MGH, SS, Bd. 1, S. 86-89; Bd. 3, S. 121-123; Bd. 4, S. 2 (cf. 10); Bd.30,2 S. 727-744. H. Bresslau, Die ältere Salzburger Annalistik, Berlin 1923. W. Wattenbach - W. Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vorzeit u. Karolinger, H. 2, Weimar 1967, S. 190-191. Repertorium Fontium historiae medii aevi, Bd. 2, S. 294. A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs, Graz, Köln 1963, S. 146. Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 1, München 1967, S. 439.
  • 23r - 144v: De temporum rationemit Chronik
    Literature:
    Edition: Beda: Opera de temporibus, ed. by Ch. W. Jones, Cambridge/Mass. 1943, S. 175-303 (über die Hss.-Verhältnisse S. 140-161).MGH, AA, Bd. 13, S. 247-327 (De temporum ratione LXVI—LXXI = Chronica maiora). CC 123. B.Laistner, S. 144-147. Clavis, Nr. 2320. Repertorium fontium historiae medii aevi, Bd. 2, S. 470.
  • 145r: Nachträge
  • 145r - 146r: Synchrone Tafeln über das Alter der Patriarchen von Noe bis Jakob
  • 146r - 147r: Ephemeris
    Literature:
    Edition: PL 90, Sp. 757f. oben
  • 147v - 148v: Tabelle mit Loca embolismorum und Concordia maris et lunaeQuota sit luna in kalendis per circulum decemnovenalem
  • 149r: Eidesformel Papst Leos III.Sacramentum, quod Leo papa iuravit.

    Literature:
    Edition: MGH, Leges, Bd. 2, S. 15. MGH, Epp., Bd. 5, S. 63-64. MGH, Legum sect. 3: Concilia, Bd. 2, S. 226-227. L. Wallach, The genuine and the forged oath of pope Leo III., in: Traditio 11 (1955) S. 37-63 = Diplomatic studies in Latin and Greek documents from the Carolingian Age, Ithaca, N.Y., 1977, S. 299-327. M. Kerner, Studien zum Dekret des Bischofs Burchard von Worms, Bd. 1,2, Phil. Diss. Aachen 1969, Bd. 1, S. 66-67, Anm. 100. Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 2, München, 9. Auflage, 1973, S. 162, Anm. 19 (weiterführend).
  • 149v: De globo mundi et coniecture orbis versus, Str. 1-7
    Literature:
    Edition: MGH, Poet., Bd. 4,2, S. 545ff. CC 175, S. 433-443. Literatur: Díaz y Díaz, Nr. 391. Walther, Initia carminum, Nr. 1569. Manitius, Bd. 1, S. 201-203. Schaller, Nr. 1106.

Secondary Literature