Title
Tabula continens auctoritates et sententias biblie
Creator
Johannes, Calderinus; Autor
Dating
[Ende 14. Jahrhundert]
Place of Origin
[Italien]
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Online since
03/31/2021
Advanced Metadata
There is no description for your language available yet.
Is Part Of
Title
Tabula continens auctoritates et sententias biblie
Creator
Johannes, Calderinus; Autor
Place of Origin
[Italien]
Dating
[Ende 14. Jahrhundert]
Extent
Zeitgenössische Seitenzählung, nur bis "18" reichend.
60 Blatt
Lagen: Reklamanten in Federzeichnung (gefaltetes Tuch), vgl. z.B. 31v.
Short Description
Die Handschrift enthält die Tabula continens auctoritates et sententias biblie des Johannes Calderinus. Der Text blieb unrubriziert und stammt aus Italien und lässt sich auf das Ende des 14. Jahrhunderts datieren.
Provenance
Dombibliothek Würzburg
Owner
Universitätsbibliothek Würzburg
Identifier
M.ch.f.10
Thurn 3,2, S. 8
DOI: 10.48651/franconica-6525794103064
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
History
Provenance
Dombibliothek Würzburg
Cover
General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit Kalblederrücken. Handschriftlicher Titel auf dem Vorderdeckel. Titelschild auf Vorderdeckel und Rücken. Reste von 2 Schließen. Am Vorderdeckel Spuren von Kettenbefestigung.
Codicology
Document Type
Material: Papier
Layer Formula: I(1, da erstes Blatt auf Vorderdeckel aufgeklebt) + 5 V(51) + V(60, da letztes Blatt auf Rückdeckel aufgeklebt).
Layers: Reklamanten in Federzeichnung (gefaltetes Tuch), vgl. z.B. 31v.
Watermark
Layer Formula: I(1, da erstes Blatt auf Vorderdeckel aufgeklebt) + 5 V(51) + V(60, da letztes Blatt auf Rückdeckel aufgeklebt).
Layers: Reklamanten in Federzeichnung (gefaltetes Tuch), vgl. z.B. 31v.
Watermark
- Rad
Zeitgenössische Seitenzählung, nur bis 18 reichend.
Layout
Written Area: 280 x 180 mm
Columns Count: 2 Spalten
Lines Count: ca. 52 Zeilen
Columns Count: 2 Spalten
Lines Count: ca. 52 Zeilen
Font
- Textualis gothica
Content
Secondary Literature
- Thurn 3,2. S. 8.
- Glauche, Günter; Knaus, Hermann; Bischoff, Bernhard; Stoll, Wilhelm: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Bd. 4,2: Bistum Freising. Bistum Würzburg. 1979. S. 975.
- Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters ; Bd. 1.2. 1989. S. 852.
- Kristeller, Paul Oskar: Iter Italicum ; 3. 1983. S.741.
Metadata
Is Part Of
Title
Tabula continens auctoritates et sententias biblie
Creator
Johannes, Calderinus; Autor
Place of Origin
[Italien]
Dating
[Ende 14. Jahrhundert]
Extent
Zeitgenössische Seitenzählung, nur bis "18" reichend.
60 Blatt
Lagen: Reklamanten in Federzeichnung (gefaltetes Tuch), vgl. z.B. 31v.
Short Description
Die Handschrift enthält die Tabula continens auctoritates et sententias biblie des Johannes Calderinus. Der Text blieb unrubriziert und stammt aus Italien und lässt sich auf das Ende des 14. Jahrhunderts datieren.
Provenance
Dombibliothek Würzburg
Owner
Universitätsbibliothek Würzburg
Identifier
M.ch.f.10
Thurn 3,2, S. 8
DOI: 10.48651/franconica-6525794103064
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
History
Provenance
Dombibliothek Würzburg
Cover
General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit Kalblederrücken. Handschriftlicher Titel auf dem Vorderdeckel. Titelschild auf Vorderdeckel und Rücken. Reste von 2 Schließen. Am Vorderdeckel Spuren von Kettenbefestigung.
Codicology
Document Type
Material: Papier
Layer Formula: I(1, da erstes Blatt auf Vorderdeckel aufgeklebt) + 5 V(51) + V(60, da letztes Blatt auf Rückdeckel aufgeklebt).
Layers: Reklamanten in Federzeichnung (gefaltetes Tuch), vgl. z.B. 31v.
Watermark
Layer Formula: I(1, da erstes Blatt auf Vorderdeckel aufgeklebt) + 5 V(51) + V(60, da letztes Blatt auf Rückdeckel aufgeklebt).
Layers: Reklamanten in Federzeichnung (gefaltetes Tuch), vgl. z.B. 31v.
Watermark
- Rad
Zeitgenössische Seitenzählung, nur bis 18 reichend.
Layout
Written Area: 280 x 180 mm
Columns Count: 2 Spalten
Lines Count: ca. 52 Zeilen
Columns Count: 2 Spalten
Lines Count: ca. 52 Zeilen
Font
- Textualis gothica
Content
Secondary Literature
- Thurn 3,2. S. 8.
- Glauche, Günter; Knaus, Hermann; Bischoff, Bernhard; Stoll, Wilhelm: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Bd. 4,2: Bistum Freising. Bistum Würzburg. 1979. S. 975.
- Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters ; Bd. 1.2. 1989. S. 852.
- Kristeller, Paul Oskar: Iter Italicum ; 3. 1983. S.741.