Manuscript

Baldus de Ubaldis

M.ch.f.9

Title

Baldus de Ubaldis

Dating

1427

Place of Origin

[Italien]

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Online since

03/30/2021

Advanced Metadata

There is no description for your language available yet.

Title

Baldus de Ubaldis

Place of Origin

[Italien]

Dating

1427

Extent

281 Blatt
Lagen: Lagen z.T. mit Kleinbuchstaben, kombiniert mit arabischen Ziffern, durchgezählt. An den Lagenenden Reklamanten, zumeist eingerahmt oder von durchbrochenen Strahlen umstanden. Unter Reklamanten:" T.G. de C." (von der Hand des Schreibers).

Short Description

Die 1427 in Italien entstandene Handschrift enthält die Lectura super infortiato des Rechtsgelehrten Baldus de Ubaldis. Als Schreiber nennt sich im Kolophon Tomas Gambarupta de Castelano. Darunter findet sich ein Besitzvermerk von Georg Heßler, der mit dem in M.ch.f.8 korreliert.

Further Information

Entstehung: Wohl italienische Pecienhandschrift (Pavia?), 1427 geschrieben. Zum Schreiber vgl. 273v und Schrift, zum Erwerbungspreis vgl. Vorbesitzer.

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: "D(ominus) Zorzo de Spinolo 101"; "Johannes Heßler"; "Item dominus Georius Hessler anno etc. LIIII rector alme universitatis studii Papiensis pro tunc emit presentem lecturam pro VII ducatis et XXV grossis, que lectura continent XXVII quinternas, quinternum pro XI grossis."

Identifier

M.ch.f.9
Thurn 3,2, S. 8
DOI: 10.48651/franconica-1143060214242

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
Wohl italienische Pecienhandschrift (Pavia?), 1427 geschrieben. Zum Schreiber vgl. 273v und Schrift, zum Erwerbungspreis vgl. Vorbesitzer.
Provenance
Dombibliothek Würzburg

Book Illustration

  • Rubriziert.
  • Initials
    Vier- bis achtzeilige, rot und blau wechselnde Lombarden. Keilförmig eingesetzte I-Initialen (vgl. z. B. 227v ).
  • 3r: Initials
    Fleuronné-Initiale Q, gerahmt mit roter Federzeichnung, innen mit Dreipässen in Bogenfeldern, außen mit schellenartigen Dreipass-Ornamenten mit Spiralausläufern besetzt, Filigranranken in drei Streifen im Binnenfeld, 3 perlenbesetzte Fadenausläufer als Bordüre.

Cover

General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit neuem Wildlederrücken (vom Original nur Fragmente erhalten). Hs. Titel auf dem Vorderdeckel. Titelschild auf dem Rücken, vom Vorderdeckel entfernt. 2 Schließen (Riemen erneuert) mit Fensterschließenlager auf dem Hinterdeckel (= Verschluss von vorn nach hinten). Am Hinterdeckel Spuren von Kettenbefestigung. Buchbinderwerkstatt: Italien?.

Codicology

Document Type
Material: Papier
Layer Formula: I(2) + 2 V(22) + V(31, da Bl. 24 doppelt gezählt) + 25 V(281)
Layers: Lagen z.T. mit Kleinbuchstaben, kombiniert mit arabischen Ziffern, durchgezählt. An den Lagenenden Reklamanten, zumeist eingerahmt oder von durchbrochenen Strahlen umstanden. Unter Reklamanten: T.G. de C. (von der Hand des Schreibers).
Watermark
  • Joch
  • Joch
  • 2 gekreuzte Beile
  • Striegel
  • Schlange
Layout
Written Area: 267 x 180 mm
Columns Count: 2 Spalten
Lines Count: 60 Zeilen
Font
  • Gotische Kursive

Content

  • 1r - 2v
  • 3r - 273v: Lectura super infortiatoQuoniam hic non est caput liberi (!) communia aliorum librorum non tractantur... - ... nec recipiunt tantum augumentum. Baldus
    M° CCCC° XXVII die XV Octubris explecta (!) est lectura domini Baldi super (folgt gestrichen seconda parte) Inforciato per me Tomam Gambaruptam de Castelacio. Deo laus et gloria per infinita secula seculorum. Amen.

    Literature:
    Hain 2306-2308 u.ö. Savigny 6, S.208-248. Besta, E.,Storia del diritto italiano, 1,2, Milano 1925, S.855f. Dolezalek,Grundverzeichnis, Bd. 2, Milano 1925, S.855f. HQL 1, S.273. MBK 4,2, S.969, 975.
  • 274r - 281r

Metadata

Title

Baldus de Ubaldis

Place of Origin

[Italien]

Dating

1427

Extent

281 Blatt
Lagen: Lagen z.T. mit Kleinbuchstaben, kombiniert mit arabischen Ziffern, durchgezählt. An den Lagenenden Reklamanten, zumeist eingerahmt oder von durchbrochenen Strahlen umstanden. Unter Reklamanten:" T.G. de C." (von der Hand des Schreibers).

Short Description

Die 1427 in Italien entstandene Handschrift enthält die Lectura super infortiato des Rechtsgelehrten Baldus de Ubaldis. Als Schreiber nennt sich im Kolophon Tomas Gambarupta de Castelano. Darunter findet sich ein Besitzvermerk von Georg Heßler, der mit dem in M.ch.f.8 korreliert.

Further Information

Entstehung: Wohl italienische Pecienhandschrift (Pavia?), 1427 geschrieben. Zum Schreiber vgl. 273v und Schrift, zum Erwerbungspreis vgl. Vorbesitzer.

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: "D(ominus) Zorzo de Spinolo 101"; "Johannes Heßler"; "Item dominus Georius Hessler anno etc. LIIII rector alme universitatis studii Papiensis pro tunc emit presentem lecturam pro VII ducatis et XXV grossis, que lectura continent XXVII quinternas, quinternum pro XI grossis."

Identifier

M.ch.f.9
Thurn 3,2, S. 8
DOI: 10.48651/franconica-1143060214242

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
Wohl italienische Pecienhandschrift (Pavia?), 1427 geschrieben. Zum Schreiber vgl. 273v und Schrift, zum Erwerbungspreis vgl. Vorbesitzer.
Provenance
Dombibliothek Würzburg

Book Illustration

  • Rubriziert.
  • Initials
    Vier- bis achtzeilige, rot und blau wechselnde Lombarden. Keilförmig eingesetzte I-Initialen (vgl. z. B. 227v ).
  • 3r: Initials
    Fleuronné-Initiale Q, gerahmt mit roter Federzeichnung, innen mit Dreipässen in Bogenfeldern, außen mit schellenartigen Dreipass-Ornamenten mit Spiralausläufern besetzt, Filigranranken in drei Streifen im Binnenfeld, 3 perlenbesetzte Fadenausläufer als Bordüre.

Cover

General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit neuem Wildlederrücken (vom Original nur Fragmente erhalten). Hs. Titel auf dem Vorderdeckel. Titelschild auf dem Rücken, vom Vorderdeckel entfernt. 2 Schließen (Riemen erneuert) mit Fensterschließenlager auf dem Hinterdeckel (= Verschluss von vorn nach hinten). Am Hinterdeckel Spuren von Kettenbefestigung. Buchbinderwerkstatt: Italien?.

Codicology

Document Type
Material: Papier
Layer Formula: I(2) + 2 V(22) + V(31, da Bl. 24 doppelt gezählt) + 25 V(281)
Layers: Lagen z.T. mit Kleinbuchstaben, kombiniert mit arabischen Ziffern, durchgezählt. An den Lagenenden Reklamanten, zumeist eingerahmt oder von durchbrochenen Strahlen umstanden. Unter Reklamanten: T.G. de C. (von der Hand des Schreibers).
Watermark
  • Joch
  • Joch
  • 2 gekreuzte Beile
  • Striegel
  • Schlange
Layout
Written Area: 267 x 180 mm
Columns Count: 2 Spalten
Lines Count: 60 Zeilen
Font
  • Gotische Kursive

Content

  • 1r - 2v
  • 3r - 273v: Lectura super infortiatoQuoniam hic non est caput liberi (!) communia aliorum librorum non tractantur... - ... nec recipiunt tantum augumentum. Baldus
    M° CCCC° XXVII die XV Octubris explecta (!) est lectura domini Baldi super (folgt gestrichen seconda parte) Inforciato per me Tomam Gambaruptam de Castelacio. Deo laus et gloria per infinita secula seculorum. Amen.

    Literature:
    Hain 2306-2308 u.ö. Savigny 6, S.208-248. Besta, E.,Storia del diritto italiano, 1,2, Milano 1925, S.855f. Dolezalek,Grundverzeichnis, Bd. 2, Milano 1925, S.855f. HQL 1, S.273. MBK 4,2, S.969, 975.
  • 274r - 281r