Graphic
Das Orangerie-Gebäude, der dicke und Sonnenthurm
36/A 50.91,1
Title
Das Orangerie-Gebäude, der dicke und Sonnenthurm
Creator
Lizius, P. A. ([1790 - 1845]); Stecher
Date Created
[2. Hälfte 19. Jahrhundert]
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Online since
03/29/2021
There is no description for your language available yet.
Is Part Of
Title
                                Das Orangerie-Gebäude, der dicke und Sonnenthurm
                                                            
                            Subtitle
                                Festung Marienberg - Randersackerer Turm
                                                            
                            Creator
                                Lizius, P. A. ([1790 - 1845]); Stecher
                                                            
                            Date Created
                                [2. Hälfte 19. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Der Standort des Zeichners war an der Südostecke der mittelalterlichen Ringmauer auf dem Wallweg, der die Kernburg umzieht. Von dort blickt er auf die Baugruppe um den Randersackerer Turm, früher vielfach auch als Sonnenturm bezeichnet. Links an ihn schließt ein Rundturm an; es ist der Küchenturm, auch der "dicke Turm" genannt. Er wurde unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn über einem älteren Rondell errichtet. Sein unteres Geschoß gehört heute zur Burggaststätt, das obere Rundzimmer zum "Fürstenbau-Museum". Es folgt die zweigeschossige, ehemalige Orangerie, erbaut unter Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau, jetzt Hauptraum der Festungsgaststätte. Rechts ist, winzig klein, der südliche Pavillon des Fürstengartens wiedergegeben. Vor dem Mauerring und auf dem Wall gegen die Stadt sind einige Spaziergänger als kleine Staffagefigürchen dargestellt. Ganz rechts am Bildrand ist mit dem Turm des Grafeneckart und einigen Dächern die Ausicht auf die Stadt angedeutet.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: P. A. Lizius sculps.
                                                            
                            Topic
                                Würzburg, Gkz: 09 6 63 000
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Küchenturm (Dicker Turm)
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Orangerie
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Randersackerer Turm (Sonnenturm)
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Fürstengarten, südlicher Pavillon
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg)
                                                            
                            Type
                                Druckgrafik
                                                            
                                                        
                                Stahlstich
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                96 mm x 148 mm
                                                            
                                                        
                                Südöstlich
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Secondary Literature
                                Muth, Hanswernfried: Ansichten aus dem alten Würzburg, Band 2: Festung, Residenz, Kirchen, 1998; Signatur: 30/NZ 97959 M225 K1-11
                                                            
                            Identifier
                                36/A 50.91,1
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-6555448457854
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Metadata
Is Part Of
Title
                                Das Orangerie-Gebäude, der dicke und Sonnenthurm
                                                            
                            Subtitle
                                Festung Marienberg - Randersackerer Turm
                                                            
                            Creator
                                Lizius, P. A. ([1790 - 1845]); Stecher
                                                            
                            Date Created
                                [2. Hälfte 19. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Der Standort des Zeichners war an der Südostecke der mittelalterlichen Ringmauer auf dem Wallweg, der die Kernburg umzieht. Von dort blickt er auf die Baugruppe um den Randersackerer Turm, früher vielfach auch als Sonnenturm bezeichnet. Links an ihn schließt ein Rundturm an; es ist der Küchenturm, auch der "dicke Turm" genannt. Er wurde unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn über einem älteren Rondell errichtet. Sein unteres Geschoß gehört heute zur Burggaststätt, das obere Rundzimmer zum "Fürstenbau-Museum". Es folgt die zweigeschossige, ehemalige Orangerie, erbaut unter Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau, jetzt Hauptraum der Festungsgaststätte. Rechts ist, winzig klein, der südliche Pavillon des Fürstengartens wiedergegeben. Vor dem Mauerring und auf dem Wall gegen die Stadt sind einige Spaziergänger als kleine Staffagefigürchen dargestellt. Ganz rechts am Bildrand ist mit dem Turm des Grafeneckart und einigen Dächern die Ausicht auf die Stadt angedeutet.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: P. A. Lizius sculps.
                                                            
                            Topic
                                Würzburg, Gkz: 09 6 63 000
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Küchenturm (Dicker Turm)
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Orangerie
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Randersackerer Turm (Sonnenturm)
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg), Fürstengarten, südlicher Pavillon
                                                            
                                                        
                                Festung Marienberg (Würzburg)
                                                            
                            Type
                                Druckgrafik
                                                            
                                                        
                                Stahlstich
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                96 mm x 148 mm
                                                            
                                                        
                                Südöstlich
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Secondary Literature
                                Muth, Hanswernfried: Ansichten aus dem alten Würzburg, Band 2: Festung, Residenz, Kirchen, 1998; Signatur: 30/NZ 97959 M225 K1-11
                                                            
                            Identifier
                                36/A 50.91,1
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-6555448457854
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            