Manuscript

Würzburger Beicht - Caesarius Arelatensis - Eusebius Gallicanus - Regula magistri

M.p.th.f.24

Title

Würzburger Beicht - Caesarius Arelatensis - Eusebius Gallicanus - Regula magistri

Dating

[2. Drittel 9. Jahrhundert]

Place of Origin

Würzburg

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Online since

03/30/2021

Advanced Metadata

There is no description for your language available yet.

Title

Würzburger Beicht - Caesarius Arelatensis - Eusebius Gallicanus - Regula magistri

Place of Origin

Würzburg

Dating

[2. Drittel 9. Jahrhundert]

Extent

49 Blatt
Lagen: Römische Zählung anden Lagenenden, z.T. unter stumpfem Winkelhaken.

Short Description

Die in Würzburg im zweiten Drittel des 9. Jahrhunderts entstandene Handschrift umfasst 49 Pergamentblätter mit Homilien, die von einer Minuskelhand der Gozbaldzeit geschrieben wurden. Auf dem ersten Blatt wurde kurz nach der Niederschrift der Homelien der althochdeutsche Text der sogenannten Würzburger Beicht nachgetragen. Der Band schließt mit zwei Kapiteln aus der Regula Magistri.

Further Information

Entstehung: Nach der Schrift zu urteilen in Würzburg entstanden. Der Text zeigt Verbindung zu Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 193

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifier

M.p.th.f.24
Thurn 3,1, S. 17
DOI: 10.48651/franconica-6547588558942

Former Shelfmark

"CLIII"
"85"

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
Nach der Schrift zu urteilen in Würzburg entstanden. Der Text zeigt Verbindung zu Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 193 (http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0193)
Provenance
Dombibliothek Würzburg
1r: "CLIII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "85" (18. Jahrhundert)

Book Illustration

  • Einfache Majuskel-Initialen.

Cover

General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Rest eines Titelschilds auf dem Rücken. 1 Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Accompanying material
Als Makulatur sind verwendet 4 Pergamentstreifen vom Anfang des 11. Jahrhunderts, 50-60 x 110-120 mm. Inhalt: Proverbia 17,24-27.18,7-9.10-12. Vgl. Bischoff-Hofmann, S. 44 (PK 53), 134 (BV 131). Fragmente gehören zu jenen in M.p.misc.f.5a.

Codicology

Document Type
Material: Pergament
Layer Formula: IV(8) +III(14) + IV(22) +III(28) + V(38) + IV(46) + 3 Bl.(49)
Layers: Römische Zählung anden Lagenenden, z.T. unter stumpfem Winkelhaken.
Layout
Written Area: 223 x 150 mm
Columns Count: Einspaltig
Lines Count: 24 Zeilen
Font
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel

Content

  • 1r - 1v: Würzburger althochdeutsche BeichtTrohtine gote almahtigen bigiho mina sunta

    Literature:
    Edition: K. Müllenhoff - W. Scherer, Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII—XII Jh., Berlin 41892 (Repr. Berlin-Zürich 1964), [Bd. 1] S. 245f., Nr. LXXVI und Bd. 2 S. 392-394. E. v. Steinmeyer, Die kleineren and. Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Repr. Berlin-Zürich 1963), S. 316-318, Nr. XLIV. Lit. (nur ab 1952): J. Hofmann, Die Würzburger Beicht, in: Paul u. Braunes Beiträge z. Geschichte d. dt. Sprache u. Lit. 76 (Halle 1954) 534-552. G. Baesecke, Kleinere Schriften zur and. Sprache u. Lit., hrsg. v. W. Schröder, Bern-München 1966, S. 114-117. R. Schützeichel, Aus der Werkstatt eines and. Wörterbuches, in: Landschaft und Geschichte. Festschrift für Franz Petri, Bonn 1970, 5.485-498. H. DeBoor u. R. Newald, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 1, bearb. von H. Kolb, München 91979, S. 28.
  • 2r - 5r: Caesarius, Arelatensis: Homilie XIIIncipiunt omelie sancti Cesarii episcopi Arelatinensis numero duodecim
    Inter reliquas

    Literature:
    Edition: CC 103, Nr. 4, S. 21-25.
  • 5r - 8v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 39, S. 451-464.
  • 8v - 11v: Faustus, Reiensis: Homilie
    Literature:
    CSEL 21, Nr. 23, S. 314-318.
  • 11v - 15r: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    Edition: CC 101A, Nr. 40, S. 465-482.
  • 15r - 16v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 41, S. 483-492.
  • 16v - 18v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 44, S. 517-530.
  • 18v - 23r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 233, S. 925-931.
  • 23r - 26v: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 235, S. 936-939. Vgl. Faustus Reiensis, CSEL 21, Nr. 24, S. 318-322.
  • 26v - 30r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 236, S. 940-944.
  • 30r - 32v: Caesarius, Arelatensis: Homile
    Literature:
    CC 104, Nr. 233, S. 932-935.
  • 32v - 35r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 155, S. 632-635.
  • 35r - 39r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 156, S. 635-641.
  • 39r - 44v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 38, S. 431-449. Die Texte des Eusebius Gallicanus und Caesarius Arelatensis sind auch in PLS 3f. zugänglich.
  • 44v - 46r: Regula Magistri, Cap. 47-48.
    Literature:
    Edition: Sources Chrétiennes 106, S. 212-220. Literatur: J. Hofmann, Regula Magistri XLVII und XLVIII in St. Galler und Würzburger Caesarius-Handschriften, in: Revue benedictine 61 (1951), S. 141-166. Die weitere Literatur ist verzeichnet bei B. Jaspert, Regula Magistri — Regula Benedicti. Bibliographie ... 1938-1970, in: Studia monastica 13 (1971).
  • 46r - 49v: Caesarius, Arelatensis: Homilie 11
    Literature:
    Edition: CC 103, Nr. 11, S. 54-57. Vgl. auch C.P. Caspari, Briefe, Abhandlungen und Predigten aus den zwei letzten Jahrhunderten des kirchlichen Alterthums, Christiana 1890, S. 202, 411-429, 473.

Secondary Literature

Metadata

Title

Würzburger Beicht - Caesarius Arelatensis - Eusebius Gallicanus - Regula magistri

Place of Origin

Würzburg

Dating

[2. Drittel 9. Jahrhundert]

Extent

49 Blatt
Lagen: Römische Zählung anden Lagenenden, z.T. unter stumpfem Winkelhaken.

Short Description

Die in Würzburg im zweiten Drittel des 9. Jahrhunderts entstandene Handschrift umfasst 49 Pergamentblätter mit Homilien, die von einer Minuskelhand der Gozbaldzeit geschrieben wurden. Auf dem ersten Blatt wurde kurz nach der Niederschrift der Homelien der althochdeutsche Text der sogenannten Würzburger Beicht nachgetragen. Der Band schließt mit zwei Kapiteln aus der Regula Magistri.

Further Information

Entstehung: Nach der Schrift zu urteilen in Würzburg entstanden. Der Text zeigt Verbindung zu Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 193

Provenance

Dombibliothek Würzburg

Owner

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifier

M.p.th.f.24
Thurn 3,1, S. 17
DOI: 10.48651/franconica-6547588558942

Former Shelfmark

"CLIII"
"85"

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg
Extended Description

History

Origin
Nach der Schrift zu urteilen in Würzburg entstanden. Der Text zeigt Verbindung zu Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 193 (http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0193)
Provenance
Dombibliothek Würzburg
1r: "CLIII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "85" (18. Jahrhundert)

Book Illustration

  • Einfache Majuskel-Initialen.

Cover

General description
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Rest eines Titelschilds auf dem Rücken. 1 Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Accompanying material
Als Makulatur sind verwendet 4 Pergamentstreifen vom Anfang des 11. Jahrhunderts, 50-60 x 110-120 mm. Inhalt: Proverbia 17,24-27.18,7-9.10-12. Vgl. Bischoff-Hofmann, S. 44 (PK 53), 134 (BV 131). Fragmente gehören zu jenen in M.p.misc.f.5a.

Codicology

Document Type
Material: Pergament
Layer Formula: IV(8) +III(14) + IV(22) +III(28) + V(38) + IV(46) + 3 Bl.(49)
Layers: Römische Zählung anden Lagenenden, z.T. unter stumpfem Winkelhaken.
Layout
Written Area: 223 x 150 mm
Columns Count: Einspaltig
Lines Count: 24 Zeilen
Font
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel

Content

  • 1r - 1v: Würzburger althochdeutsche BeichtTrohtine gote almahtigen bigiho mina sunta

    Literature:
    Edition: K. Müllenhoff - W. Scherer, Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII—XII Jh., Berlin 41892 (Repr. Berlin-Zürich 1964), [Bd. 1] S. 245f., Nr. LXXVI und Bd. 2 S. 392-394. E. v. Steinmeyer, Die kleineren and. Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Repr. Berlin-Zürich 1963), S. 316-318, Nr. XLIV. Lit. (nur ab 1952): J. Hofmann, Die Würzburger Beicht, in: Paul u. Braunes Beiträge z. Geschichte d. dt. Sprache u. Lit. 76 (Halle 1954) 534-552. G. Baesecke, Kleinere Schriften zur and. Sprache u. Lit., hrsg. v. W. Schröder, Bern-München 1966, S. 114-117. R. Schützeichel, Aus der Werkstatt eines and. Wörterbuches, in: Landschaft und Geschichte. Festschrift für Franz Petri, Bonn 1970, 5.485-498. H. DeBoor u. R. Newald, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 1, bearb. von H. Kolb, München 91979, S. 28.
  • 2r - 5r: Caesarius, Arelatensis: Homilie XIIIncipiunt omelie sancti Cesarii episcopi Arelatinensis numero duodecim
    Inter reliquas

    Literature:
    Edition: CC 103, Nr. 4, S. 21-25.
  • 5r - 8v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 39, S. 451-464.
  • 8v - 11v: Faustus, Reiensis: Homilie
    Literature:
    CSEL 21, Nr. 23, S. 314-318.
  • 11v - 15r: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    Edition: CC 101A, Nr. 40, S. 465-482.
  • 15r - 16v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 41, S. 483-492.
  • 16v - 18v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 44, S. 517-530.
  • 18v - 23r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 233, S. 925-931.
  • 23r - 26v: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 235, S. 936-939. Vgl. Faustus Reiensis, CSEL 21, Nr. 24, S. 318-322.
  • 26v - 30r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 236, S. 940-944.
  • 30r - 32v: Caesarius, Arelatensis: Homile
    Literature:
    CC 104, Nr. 233, S. 932-935.
  • 32v - 35r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 155, S. 632-635.
  • 35r - 39r: Caesarius, Arelatensis: Homilie
    Literature:
    CC 104, Nr. 156, S. 635-641.
  • 39r - 44v: Eusebius, Gallicanus: Homilie
    Literature:
    CC 101A, Nr. 38, S. 431-449. Die Texte des Eusebius Gallicanus und Caesarius Arelatensis sind auch in PLS 3f. zugänglich.
  • 44v - 46r: Regula Magistri, Cap. 47-48.
    Literature:
    Edition: Sources Chrétiennes 106, S. 212-220. Literatur: J. Hofmann, Regula Magistri XLVII und XLVIII in St. Galler und Würzburger Caesarius-Handschriften, in: Revue benedictine 61 (1951), S. 141-166. Die weitere Literatur ist verzeichnet bei B. Jaspert, Regula Magistri — Regula Benedicti. Bibliographie ... 1938-1970, in: Studia monastica 13 (1971).
  • 46r - 49v: Caesarius, Arelatensis: Homilie 11
    Literature:
    Edition: CC 103, Nr. 11, S. 54-57. Vgl. auch C.P. Caspari, Briefe, Abhandlungen und Predigten aus den zwei letzten Jahrhunderten des kirchlichen Alterthums, Christiana 1890, S. 202, 411-429, 473.

Secondary Literature