Graphic

Ottmachau mit Patschkau

Delin.VI,4,24

Title

Ottmachau mit Patschkau

Date Created

[Mitte 16. Jahrhundert]

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Online since

03/29/2021

There is no description for your language available yet.

Title

Ottmachau mit Patschkau

Subtitle

Otmuchów mit Paczków

Date Created

[Mitte 16. Jahrhundert]

Image Description

Ottmachau liegt am Nordufer der Glatzer Neiße, der Burgberg nördlich des Ortes. Die Stadt wird erstmals 1155 erwähnt und gehörte zur Ausstattung des Bistums Breslau mit Grundbesitz; 1285 wurde sie im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen Breslauer Herzog und Bischof zerstört. Volle Landeshoheit des Breslauer Bischofs bestand erst ab 1333 (sog. Fürstentum Neisse-Grottkau). 1347 wurde die Stadt in deutsches Recht übernommen. Dreimal eroberten die Hussiten Ottmachau. Ohne Fernstraßenanschluss blieb der Ort eine Ackerbürgerstadt. Ende des 17. Jh. war hier zeitweilig der Sitz der bischöflichen Hofhaltung. 1741 kam Ottmachau an Preußen. Das Schloss befand sich 1820-1928 im Besitz der Familie von Humboldt; Wilhelm von Humboldt ließ den stark verfallenen westlichen Teil der Anlage abreißen. Einen Aufschwung gab es erst ab 1926 mit dem Bau des Oder-Staubeckens. Patschkau, ca. 12 km westlich von Ottmachau, ist eine Gründung des Bischofs von Breslau. Die ovale Stadtanlage entstand Mitte des 13. Jh.; die Stadtmauer blieb erhalten, der Ort wird deshalb auch als „schlesisches Rothenburg“ bezeichnet. Die Entwicklung wurde aber durch eine nahegelegene Raubritterburg und eine Burg gleichen Namens behindert, die erst Mitte des 14. Jh. an den Bischof von Breslau kam. Der Blütezeit im 16. Jh. folgte Stagnation, erst im 19. Jh. erlebte der Ort einen neuen Aufschwung.

Further Information

Bildtext: OTMACHAW (Banderole oberhalb der Stadt); pozga (oberhalb des Ortes im Hintergrund links freistehend mit Feder)
Kommentar: Älteste Ortsansicht

Topic

Patschkau
Ottmachau
Sankt Nikolaus, Ottmachau
Stadtmauer Patschkau, Patschkau (Stadtmauer Patschkau, Paczków)
Sankt Johannes Evangelist, Patschkau (Sankt Johannes Evangelist, Paczków)
Burg Ottmachau, Ottmachau (Burg Ottmachau, Otmuchów)

Type

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Dimensions

370 mm x 480 mm
Ansicht von Norden

Language

de

Provenance

Ebrach, Zisterzienserabtei

Secondary Literature

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifier

Delin.VI,4,24
DOI: 10.48651/franconica-8211641234682

Former Shelfmark

Delin.VI,24 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,18 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Rights Holder

Universitätsbibliothek Würzburg

Metadata

Title

Ottmachau mit Patschkau

Subtitle

Otmuchów mit Paczków

Date Created

[Mitte 16. Jahrhundert]

Image Description

Ottmachau liegt am Nordufer der Glatzer Neiße, der Burgberg nördlich des Ortes. Die Stadt wird erstmals 1155 erwähnt und gehörte zur Ausstattung des Bistums Breslau mit Grundbesitz; 1285 wurde sie im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen Breslauer Herzog und Bischof zerstört. Volle Landeshoheit des Breslauer Bischofs bestand erst ab 1333 (sog. Fürstentum Neisse-Grottkau). 1347 wurde die Stadt in deutsches Recht übernommen. Dreimal eroberten die Hussiten Ottmachau. Ohne Fernstraßenanschluss blieb der Ort eine Ackerbürgerstadt. Ende des 17. Jh. war hier zeitweilig der Sitz der bischöflichen Hofhaltung. 1741 kam Ottmachau an Preußen. Das Schloss befand sich 1820-1928 im Besitz der Familie von Humboldt; Wilhelm von Humboldt ließ den stark verfallenen westlichen Teil der Anlage abreißen. Einen Aufschwung gab es erst ab 1926 mit dem Bau des Oder-Staubeckens. Patschkau, ca. 12 km westlich von Ottmachau, ist eine Gründung des Bischofs von Breslau. Die ovale Stadtanlage entstand Mitte des 13. Jh.; die Stadtmauer blieb erhalten, der Ort wird deshalb auch als „schlesisches Rothenburg“ bezeichnet. Die Entwicklung wurde aber durch eine nahegelegene Raubritterburg und eine Burg gleichen Namens behindert, die erst Mitte des 14. Jh. an den Bischof von Breslau kam. Der Blütezeit im 16. Jh. folgte Stagnation, erst im 19. Jh. erlebte der Ort einen neuen Aufschwung.

Further Information

Bildtext: OTMACHAW (Banderole oberhalb der Stadt); pozga (oberhalb des Ortes im Hintergrund links freistehend mit Feder)
Kommentar: Älteste Ortsansicht

Topic

Patschkau
Ottmachau
Sankt Nikolaus, Ottmachau
Stadtmauer Patschkau, Patschkau (Stadtmauer Patschkau, Paczków)
Sankt Johannes Evangelist, Patschkau (Sankt Johannes Evangelist, Paczków)
Burg Ottmachau, Ottmachau (Burg Ottmachau, Otmuchów)

Type

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Dimensions

370 mm x 480 mm
Ansicht von Norden

Language

de

Provenance

Ebrach, Zisterzienserabtei

Secondary Literature

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifier

Delin.VI,4,24
DOI: 10.48651/franconica-8211641234682

Former Shelfmark

Delin.VI,24 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,18 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Rights Holder

Universitätsbibliothek Würzburg