Graphic
Brieg
Delin.VI,7,43
Title
Brieg
Date Created
[Mitte 16. Jahrhundert]
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Online since
03/29/2021
There is no description for your language available yet.
Title
                                Brieg
                                                            
                            Subtitle
                                Brzeg
                                                            
                            Date Created
                                [Mitte 16. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Brieg liegt am linken Oderufer auf einem Uferplateau, zwischen Oppeln und Breslau, wo sich zwei Verkehrswege kreuzten, die Osten und Westen verbindende Hohe Straße und die von Gnesen nach Neisse und Mähren verlaufende Nord-Süd-Verbindung. Die im 13. Jh. unter Heinrich III. (1248-1266) gegründete Stadt lehnte sich an das bereits um 1200 bestehende Fischerdorf Wisokebrzeg an. Bis 1311 gehörte Brieg zum Fürstentum Breslau, dann zum Fürstentum Liegnitz-Brieg, nach 1354 regierten in Brieg eigene Herzöge aus der Liegnitzer Linie. Von 1311 bis 1675 war Brieg Residenzstadt der Brieger Fürsten. Das herzogliche Schloss, ursprünglich eine hölzerne Burg, war in die Stadtbefestigung, die halbkreisförmig an die Oder anschloss, mit einbezogen, aber durch einen Graben getrennt. Im 14. Jh. wurde das Schloss mit einem Turm versehen und als Steinbau erweitert, 1544 schließlich im Renaissancestil unter Herzog Friedrich II. (1498-1547) neu gebaut, doch 1741 zum größten Teil zerstört. Bald nach Einführung der Reformation übergab man das aus dem 14. Jh. stammende und dicht beim Schloss gelegene Kollegiatstift zur Hl. Hedwig dem Herzog. Die Stiftskirche wurde Schlosskirche und nach 1945 in ihren ursprünglichen gotischen Formen wiederhergestellt.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: BRIG (Banderole oberhalb der Stadt)
                                                            
                                                        
                                Kommentar: Die Ansicht lässt sich nicht eindeutig als Ansicht von Brieg identifizieren.
                                                            
                            Topic
                                Brieg (Brzeg)
                                                            
                            Type
                                Zeichnung
                                                            
                                                        
                                Federzeichnung
                                                            
                                                        
                                Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                370 mm x 480 mm
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Provenance
                                Ebrach, Zisterzienserabtei
                                                            
                            Secondary Literature
                                Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
                                                            
                                                        
                                Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
                                                            
                                                        
                                Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
                                                            
                                                        
                                Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
                                                            
                                                        
                                Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
                                                            
                                                        
                                Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
                                                            
                                                        
                                Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
                                                            
                                                        
                                Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
                                                            
                                                        
                                http://www.ottheinrich.info
                                                            
                            Identifier
                                Delin.VI,7,43
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-3195292153965
                                                            
                            Former Shelfmark
                                Delin.VI,43 (Signatur Ebracher Klebeband)
                                                            
                                                        
                                Delin.VI,29 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Metadata
Title
                                Brieg
                                                            
                            Subtitle
                                Brzeg
                                                            
                            Date Created
                                [Mitte 16. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Brieg liegt am linken Oderufer auf einem Uferplateau, zwischen Oppeln und Breslau, wo sich zwei Verkehrswege kreuzten, die Osten und Westen verbindende Hohe Straße und die von Gnesen nach Neisse und Mähren verlaufende Nord-Süd-Verbindung. Die im 13. Jh. unter Heinrich III. (1248-1266) gegründete Stadt lehnte sich an das bereits um 1200 bestehende Fischerdorf Wisokebrzeg an. Bis 1311 gehörte Brieg zum Fürstentum Breslau, dann zum Fürstentum Liegnitz-Brieg, nach 1354 regierten in Brieg eigene Herzöge aus der Liegnitzer Linie. Von 1311 bis 1675 war Brieg Residenzstadt der Brieger Fürsten. Das herzogliche Schloss, ursprünglich eine hölzerne Burg, war in die Stadtbefestigung, die halbkreisförmig an die Oder anschloss, mit einbezogen, aber durch einen Graben getrennt. Im 14. Jh. wurde das Schloss mit einem Turm versehen und als Steinbau erweitert, 1544 schließlich im Renaissancestil unter Herzog Friedrich II. (1498-1547) neu gebaut, doch 1741 zum größten Teil zerstört. Bald nach Einführung der Reformation übergab man das aus dem 14. Jh. stammende und dicht beim Schloss gelegene Kollegiatstift zur Hl. Hedwig dem Herzog. Die Stiftskirche wurde Schlosskirche und nach 1945 in ihren ursprünglichen gotischen Formen wiederhergestellt.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: BRIG (Banderole oberhalb der Stadt)
                                                            
                                                        
                                Kommentar: Die Ansicht lässt sich nicht eindeutig als Ansicht von Brieg identifizieren.
                                                            
                            Topic
                                Brieg (Brzeg)
                                                            
                            Type
                                Zeichnung
                                                            
                                                        
                                Federzeichnung
                                                            
                                                        
                                Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                370 mm x 480 mm
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Provenance
                                Ebrach, Zisterzienserabtei
                                                            
                            Secondary Literature
                                Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
                                                            
                                                        
                                Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
                                                            
                                                        
                                Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
                                                            
                                                        
                                Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
                                                            
                                                        
                                Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
                                                            
                                                        
                                Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
                                                            
                                                        
                                Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
                                                            
                                                        
                                Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
                                                            
                                                        
                                http://www.ottheinrich.info
                                                            
                            Identifier
                                Delin.VI,7,43
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-3195292153965
                                                            
                            Former Shelfmark
                                Delin.VI,43 (Signatur Ebracher Klebeband)
                                                            
                                                        
                                Delin.VI,29 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            
