Graphic
Neuburg an der Donau
Delin.VI,1,4
Title
Neuburg an der Donau
Date Created
[Mitte 16. Jahrhundert]
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Online since
03/29/2021
There is no description for your language available yet.
Title
                                Neuburg an der Donau
                                                            
                            Date Created
                                [Mitte 16. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Residenzstadt des Pfalzgrafen Ottheinrich und Ausgangspunkt der Reise. In der Römerzeit Kastell (Venaxamodurum) an der bedeutenden Donau-Südstraße. Kaiser Heinrich II. gründete um 1000 ein Benediktinerinnenkloster, neben dem sich die Stadt entwickelte. Seit 1247 war Neuburg im Besitz der bayerischen Herzöge des Hauses Wittelsbach. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg 1505 Neuschaffung des Fürstentums Pfalz-Neuburg bzw. „Junge Pfalz“ zur Versorgung der verwaisten Prinzen Ottheinrich und Philipp aus der Ehe der Elisabeth von Bayern-Landshut mit Ruprecht von der Pfalz. 1777 Wiedervereinigung mit Bayern. Um 1400 Ummauerung der Stadt. Das Schloss wurde um 1425 von Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt erbaut. Seine heutige Gestalt erhielt es im Wesentlichen unter Ottheinrich. Er errichtete 1530-1536 den „Neuen Bau“ mit Dachterrasse – das Bild zeigt die einzige überlieferte Ansicht -, die um 1590 durch ein Satteldach ersetzt wurde. Der Westflügel wurde 1538 angebaut, der Ost-Flügel erst 1665-68. Kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg wurden Befestigungen angelegt, die sternförmig die Unterstadt umschlossen. Die „Obere Stadt“ bietet noch heute ein imposantes, weitgehend unverfälschtes Bild. Erhalten haben sich Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und bemerkenswerte Wohnhäuser.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: D FS NEUBURG (Banderole oberhalb der Stadt)
                                                            
                                                        
                                Kommentar: Älteste Ortsansicht
                                                            
                            Topic
                                Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Schloss Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Untere Stadt, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Mühle, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Donaubrücke Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Wasserturm Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Mariä Himmelfahrt, Bittenbrunn, Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Rathaus Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Martinskapelle Neuburg, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Sankt Peter, Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Weinberg Neuburger Hörnle, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                            Type
                                Zeichnung
                                                            
                                                        
                                Federzeichnung
                                                            
                                                        
                                Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                370 mm x 480 mm
                                                            
                                                        
                                Ansicht von Ostnordost
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Provenance
                                Ebrach, Zisterzienserabtei
                                                            
                            Secondary Literature
                                Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
                                                            
                                                        
                                Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
                                                            
                                                        
                                Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
                                                            
                                                        
                                Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
                                                            
                                                        
                                Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
                                                            
                                                        
                                Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
                                                            
                                                        
                                Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
                                                            
                                                        
                                Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
                                                            
                                                        
                                http://www.ottheinrich.info
                                                            
                            Identifier
                                Delin.VI,1,4
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-1358506861892
                                                            
                            Former Shelfmark
                                Delin.VI,4 (Signatur Ebracher Klebeband)
                                                            
                                                        
                                Delin.VI,1 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Metadata
Title
                                Neuburg an der Donau
                                                            
                            Date Created
                                [Mitte 16. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Residenzstadt des Pfalzgrafen Ottheinrich und Ausgangspunkt der Reise. In der Römerzeit Kastell (Venaxamodurum) an der bedeutenden Donau-Südstraße. Kaiser Heinrich II. gründete um 1000 ein Benediktinerinnenkloster, neben dem sich die Stadt entwickelte. Seit 1247 war Neuburg im Besitz der bayerischen Herzöge des Hauses Wittelsbach. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg 1505 Neuschaffung des Fürstentums Pfalz-Neuburg bzw. „Junge Pfalz“ zur Versorgung der verwaisten Prinzen Ottheinrich und Philipp aus der Ehe der Elisabeth von Bayern-Landshut mit Ruprecht von der Pfalz. 1777 Wiedervereinigung mit Bayern. Um 1400 Ummauerung der Stadt. Das Schloss wurde um 1425 von Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt erbaut. Seine heutige Gestalt erhielt es im Wesentlichen unter Ottheinrich. Er errichtete 1530-1536 den „Neuen Bau“ mit Dachterrasse – das Bild zeigt die einzige überlieferte Ansicht -, die um 1590 durch ein Satteldach ersetzt wurde. Der Westflügel wurde 1538 angebaut, der Ost-Flügel erst 1665-68. Kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg wurden Befestigungen angelegt, die sternförmig die Unterstadt umschlossen. Die „Obere Stadt“ bietet noch heute ein imposantes, weitgehend unverfälschtes Bild. Erhalten haben sich Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und bemerkenswerte Wohnhäuser.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: D FS NEUBURG (Banderole oberhalb der Stadt)
                                                            
                                                        
                                Kommentar: Älteste Ortsansicht
                                                            
                            Topic
                                Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Schloss Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Untere Stadt, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Mühle, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Donaubrücke Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Wasserturm Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Mariä Himmelfahrt, Bittenbrunn, Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Rathaus Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Martinskapelle Neuburg, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                                                        
                                Sankt Peter, Neuburg, Donau
                                                            
                                                        
                                Weinberg Neuburger Hörnle, Neuburg a. d. Donau
                                                            
                            Type
                                Zeichnung
                                                            
                                                        
                                Federzeichnung
                                                            
                                                        
                                Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                370 mm x 480 mm
                                                            
                                                        
                                Ansicht von Ostnordost
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Provenance
                                Ebrach, Zisterzienserabtei
                                                            
                            Secondary Literature
                                Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
                                                            
                                                        
                                Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
                                                            
                                                        
                                Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
                                                            
                                                        
                                Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
                                                            
                                                        
                                Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
                                                            
                                                        
                                Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
                                                            
                                                        
                                Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
                                                            
                                                        
                                Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
                                                            
                                                        
                                http://www.ottheinrich.info
                                                            
                            Identifier
                                Delin.VI,1,4
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-1358506861892
                                                            
                            Former Shelfmark
                                Delin.VI,4 (Signatur Ebracher Klebeband)
                                                            
                                                        
                                Delin.VI,1 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            
