Grafik
Zwei Wendeköpfe
36/A 23.64
Titel
Urheber
Erscheinungsjahr
Digitalisiert von
Online seit
Wendeköpfe einer Frau und eines Mannes, umrahmt von sechs Versen in Latein und Deutsch. Durch eine 180°-Drehung verwandelt sich die Frisur der Frau in eine Eule, der Bart des maskierten Mannes erscheint durch eine 90°-Wendung als Hahn. Die Gestaltung des Vexierbildes erinnert an andere Blätter des Augsburger Künstlers Joseph Friedrich Leopold (1668-1727), bei dem es sich eventuell auch hier um den ausführenden Künstler handelt. Es kann vermutet werden, dass die Kolorierung nicht vom Künstler vorgesehen wurde. So schwächt beispielsweise der rotkolorierte Mund der Frau den Verwandlungseffekt in die Eule. Das Blatt misst etwa 215 x 321 mm, der Plattenabdruck der Radierung etwa 185 x 288 mm. Mit Tinte ist in einer Ecke die Nummer "94" vermerkt.