Grafik

Bad Düben mit Kemberg

Delin.VI,3,18

Titel

Bad Düben mit Kemberg

Erscheinungsjahr

[Mitte 16. Jahrhundert]

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

29.03.2021

Bad Düben liegt an der Einmündung des Schwarzbaches in die Mulde und an der alten Handelsstraße von Leipzig nach Berlin, etwa 20 km von Kemberg entfernt. Die 981 urkundlich genannte Burg Düben wurde 1450 im sächsischen Bruderkrieg und 1637 im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burganlage in ihrer jetzigen Form ist ein Nachbau und Sitz eines Museums. Vom spätmittelalterlichen Baubestand der Stadt hat sich wenig erhalten, weil bis in die frühe Neuzeit hinein immer wieder Stadtbrände und Überschwemmungen die Stadtflur verwüstet haben. Kemberg wurde vermutlich im 12. Jh. von flämischen Siedlern neben einem alten Burgwall angelegt. Mittelpunkt der Stadt war der rechteckige Marktplatz mit Kirche. Eine Ummauerung erfolgte im 15. Jh. Die Ansicht zeigt, von links nach rechts, die Stadtpfarrkirche Unser Lieben Frauen, das Rathaus, das Leipziger Tor und die St.-Wolfgang-Kirche eng zusammengedrängt.

Titel

Bad Düben mit Kemberg

Erscheinungsjahr

[Mitte 16. Jahrhundert]

Bildbeschreibung

Bad Düben liegt an der Einmündung des Schwarzbaches in die Mulde und an der alten Handelsstraße von Leipzig nach Berlin, etwa 20 km von Kemberg entfernt. Die 981 urkundlich genannte Burg Düben wurde 1450 im sächsischen Bruderkrieg und 1637 im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burganlage in ihrer jetzigen Form ist ein Nachbau und Sitz eines Museums. Vom spätmittelalterlichen Baubestand der Stadt hat sich wenig erhalten, weil bis in die frühe Neuzeit hinein immer wieder Stadtbrände und Überschwemmungen die Stadtflur verwüstet haben. Kemberg wurde vermutlich im 12. Jh. von flämischen Siedlern neben einem alten Burgwall angelegt. Mittelpunkt der Stadt war der rechteckige Marktplatz mit Kirche. Eine Ummauerung erfolgte im 15. Jh. Die Ansicht zeigt, von links nach rechts, die Stadtpfarrkirche Unser Lieben Frauen, das Rathaus, das Leipziger Tor und die St.-Wolfgang-Kirche eng zusammengedrängt.

Weitere Informationen

Bildtext: DIWEN (Banderole oberhalb der Stadt); Dieben (darüber mit Stift); Kemmarckt (oben rechts mit Feder); Kemmarckgt (darüber mit Stift, verwischt)
Kommentar: Älteste Ortsansichten

Thema

Bad Düben
Kemberg
Burg Düben, Bad Düben
Leipziger Tor, Kemberg

Art

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Maße

370 mm x 480 mm
Ansicht von Südwesten (beide Städte)

Sprache

de

Provenienz

Ebrach, Zisterzienserabtei

Sekundärliteratur

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifikator

Delin.VI,3,18
DOI: 10.48651/franconica-5777588655544

Frühere Signatur

Delin.VI,18 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,40 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Rechteinhaber

Universitätsbibliothek Würzburg

Metadaten

Titel

Bad Düben mit Kemberg

Erscheinungsjahr

[Mitte 16. Jahrhundert]

Bildbeschreibung

Bad Düben liegt an der Einmündung des Schwarzbaches in die Mulde und an der alten Handelsstraße von Leipzig nach Berlin, etwa 20 km von Kemberg entfernt. Die 981 urkundlich genannte Burg Düben wurde 1450 im sächsischen Bruderkrieg und 1637 im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burganlage in ihrer jetzigen Form ist ein Nachbau und Sitz eines Museums. Vom spätmittelalterlichen Baubestand der Stadt hat sich wenig erhalten, weil bis in die frühe Neuzeit hinein immer wieder Stadtbrände und Überschwemmungen die Stadtflur verwüstet haben. Kemberg wurde vermutlich im 12. Jh. von flämischen Siedlern neben einem alten Burgwall angelegt. Mittelpunkt der Stadt war der rechteckige Marktplatz mit Kirche. Eine Ummauerung erfolgte im 15. Jh. Die Ansicht zeigt, von links nach rechts, die Stadtpfarrkirche Unser Lieben Frauen, das Rathaus, das Leipziger Tor und die St.-Wolfgang-Kirche eng zusammengedrängt.

Weitere Informationen

Bildtext: DIWEN (Banderole oberhalb der Stadt); Dieben (darüber mit Stift); Kemmarckt (oben rechts mit Feder); Kemmarckgt (darüber mit Stift, verwischt)
Kommentar: Älteste Ortsansichten

Thema

Bad Düben
Kemberg
Burg Düben, Bad Düben
Leipziger Tor, Kemberg

Art

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Maße

370 mm x 480 mm
Ansicht von Südwesten (beide Städte)

Sprache

de

Provenienz

Ebrach, Zisterzienserabtei

Sekundärliteratur

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifikator

Delin.VI,3,18
DOI: 10.48651/franconica-5777588655544

Frühere Signatur

Delin.VI,18 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,40 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Rechteinhaber

Universitätsbibliothek Würzburg