Handschrift

Gregorius Magnus - Bittschrift an Papst Gregor IV. - Abschiedsgedicht des Stephan von Novara

M.p.th.f.6

Titel

Gregorius Magnus - Bittschrift an Papst Gregor IV. - Abschiedsgedicht des Stephan von Novara

Datierung

[1. Drittel 9. Jahrhundert]

Entstehungsort

Würzburg

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

31.03.2021

Erweiterte Metadaten

Würzburger Handschrift aus dem ersten Drittel des 9. Jahrhunderts. Der in karolingischer Minuskel niedergeschriebene Haupttext besteht aus dem zweiten Buch von Papst Gregors I. Werk Homiliarium in Ezechielem. Als Nachträge des 9. und 10. Jahrhunderts sind eine Bittschrift an Papst Gregor IV. und ein Gedicht von Stephan von Novara anzusprechen.

Titel

Gregorius Magnus - Bittschrift an Papst Gregor IV. - Abschiedsgedicht des Stephan von Novara

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[1. Drittel 9. Jahrhundert]

Umfang

115 Blatt
Lagen: Römische Lagenzählung an den Lagenenden.

Kurzbeschreibung

Würzburger Handschrift aus dem ersten Drittel des 9. Jahrhunderts. Der in karolingischer Minuskel niedergeschriebene Haupttext besteht aus dem zweiten Buch von Papst Gregors I. Werk Homiliarium in Ezechielem. Als Nachträge des 9. und 10. Jahrhunderts sind eine Bittschrift an Papst Gregor IV. und ein Gedicht von Stephan von Novara anzusprechen.

Schlagwörter

Gregorius p. p.
Stephanus, Domscholasticus in Würzburg

Weitere Informationen

Kommentar: Bischoff-Hoffmann S. 25-26 (PK 5), S. 114-115 (BV 60).

Provenienz

Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46r

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: Stephan von Novara (?)

Identifikator

M.p.th.f.6
Thurn 3,1, S. 7.
DOI: 10.48651/franconica-4509689223206

Frühere Signatur

"XCIIII"
"6"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46r (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 218-219, Nr. 26)
2r: "XCIIII" (15. Jahrhundert; gleicher Signatureintrag auf Buchrücken)
Buchrücken: "6" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Auszeichnungsschrift
    Überschriften meist rot, in Monumentalkapitalis (vgl. z.B. 1v), Uncialis oder Minuskel. Dabei stehen Gruppen je dreier keilförmiger Punkte. Häufige Verwechslung von u und o.
  • Initialen
    Initialen: farbig gefüllte Hohlbuchstaben, häufig mit Palmettenanhängen; verwendet wurde Rot, Gelb, Minium.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, teilweise mit Schafleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titel- und Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Gelber Schnitt.
Begleitmaterial
Als Makulatur fanden 4 Pergamentstreifen 80-190 x 68-72 mm aus M.p.th.f.188 Verwendung.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: 4 IV(32) + III u. 1 Blatt(39) + 9 IV(III) + II(115)
Lagen: Römische Lagenzählung an den Lagenenden.
Layout
Schriftraum: 230 x 170 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 23 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel

Inhalt

  • 1r - 114v: Gregorius, Papa, I.: Homiliarium in Ezechielem, Liber II
    Literatur:
    Edition: CC 142, S. 205-398. Clavis Nr. 1710.
  • 114v - 115r: Bittschrift an Papst Gregor IV.Pio pape G[regorio] gratiam et omne bonum in Christo

    Literatur:
    E. Dümmler, Karolingische Miszellen, in: Forschungen zur deutschen Geschichte 6, 1866, S. 113-129 (kommentiert). MGH, Epp., Bd. 5, S. 618. O. Meyer, Zum Rechte der Besetzung der bischöflichen Stühle im Karolingerreich, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 55 (kanonistische Abteilung 24), 1935, S. 333-337. Wendehorst, Bd. 1, S. 44f. H. Löwe, Gozbald von Niederaltaich und Papst Gregor IV., in: Festschrift Bernhard Bischoff, Stuttgart 1971, S. 164-177. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 8 u.ö.
  • 115v: Stephan, von Novara: Gedicht zum Abschied von Würzburg
    Literatur:
    MGH, Poet., Bd. 5, S. 554-555, 688. Bischoff-Hofmann S. 114 Anm. 185 (mit Kollation verschiedener Editionsversuche). Novara e il suo territorio, Novara 1952. Walther, Initia carminum, Nr. 12325. Wendehorst, Bd. 1, S. 66. Wattenbach-Holtzmann-Schmale S. 7f., 215. Schaller Nr. 10608. E. Cau, Osservazioni sul cod. Lat. 1616 della Bibl. Nazionale di Vienna, in: Palaeographica, diplomatica et archivistica 1, Roma 1979, S. 92f.

Sekundärliteratur

Metadaten

Titel

Gregorius Magnus - Bittschrift an Papst Gregor IV. - Abschiedsgedicht des Stephan von Novara

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[1. Drittel 9. Jahrhundert]

Umfang

115 Blatt
Lagen: Römische Lagenzählung an den Lagenenden.

Kurzbeschreibung

Würzburger Handschrift aus dem ersten Drittel des 9. Jahrhunderts. Der in karolingischer Minuskel niedergeschriebene Haupttext besteht aus dem zweiten Buch von Papst Gregors I. Werk Homiliarium in Ezechielem. Als Nachträge des 9. und 10. Jahrhunderts sind eine Bittschrift an Papst Gregor IV. und ein Gedicht von Stephan von Novara anzusprechen.

Schlagwörter

Gregorius p. p.
Stephanus, Domscholasticus in Würzburg

Weitere Informationen

Kommentar: Bischoff-Hoffmann S. 25-26 (PK 5), S. 114-115 (BV 60).

Provenienz

Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46r

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: Stephan von Novara (?)

Identifikator

M.p.th.f.6
Thurn 3,1, S. 7.
DOI: 10.48651/franconica-4509689223206

Frühere Signatur

"XCIIII"
"6"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46r (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 218-219, Nr. 26)
2r: "XCIIII" (15. Jahrhundert; gleicher Signatureintrag auf Buchrücken)
Buchrücken: "6" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Auszeichnungsschrift
    Überschriften meist rot, in Monumentalkapitalis (vgl. z.B. 1v), Uncialis oder Minuskel. Dabei stehen Gruppen je dreier keilförmiger Punkte. Häufige Verwechslung von u und o.
  • Initialen
    Initialen: farbig gefüllte Hohlbuchstaben, häufig mit Palmettenanhängen; verwendet wurde Rot, Gelb, Minium.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, teilweise mit Schafleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titel- und Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Gelber Schnitt.
Begleitmaterial
Als Makulatur fanden 4 Pergamentstreifen 80-190 x 68-72 mm aus M.p.th.f.188 Verwendung.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: 4 IV(32) + III u. 1 Blatt(39) + 9 IV(III) + II(115)
Lagen: Römische Lagenzählung an den Lagenenden.
Layout
Schriftraum: 230 x 170 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 23 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel
  • Karolingische Minuskel

Inhalt

  • 1r - 114v: Gregorius, Papa, I.: Homiliarium in Ezechielem, Liber II
    Literatur:
    Edition: CC 142, S. 205-398. Clavis Nr. 1710.
  • 114v - 115r: Bittschrift an Papst Gregor IV.Pio pape G[regorio] gratiam et omne bonum in Christo

    Literatur:
    E. Dümmler, Karolingische Miszellen, in: Forschungen zur deutschen Geschichte 6, 1866, S. 113-129 (kommentiert). MGH, Epp., Bd. 5, S. 618. O. Meyer, Zum Rechte der Besetzung der bischöflichen Stühle im Karolingerreich, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 55 (kanonistische Abteilung 24), 1935, S. 333-337. Wendehorst, Bd. 1, S. 44f. H. Löwe, Gozbald von Niederaltaich und Papst Gregor IV., in: Festschrift Bernhard Bischoff, Stuttgart 1971, S. 164-177. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 8 u.ö.
  • 115v: Stephan, von Novara: Gedicht zum Abschied von Würzburg
    Literatur:
    MGH, Poet., Bd. 5, S. 554-555, 688. Bischoff-Hofmann S. 114 Anm. 185 (mit Kollation verschiedener Editionsversuche). Novara e il suo territorio, Novara 1952. Walther, Initia carminum, Nr. 12325. Wendehorst, Bd. 1, S. 66. Wattenbach-Holtzmann-Schmale S. 7f., 215. Schaller Nr. 10608. E. Cau, Osservazioni sul cod. Lat. 1616 della Bibl. Nazionale di Vienna, in: Palaeographica, diplomatica et archivistica 1, Roma 1979, S. 92f.

Sekundärliteratur