Titel:
Pentateuch- und Prophetenfragmente
Datierung:
[5. Jahrhundert]
Entstehung:
[Italien]
Veröffentlichung:
Universitätsbibliothek Würzburg
Gehört zu
Titel
Pentateuch- und Prophetenfragmente
Entstehung
[Italien]
Datierung
[5. Jahrhundert]
Umfang
Folio: 1 - 316
316 S., die Erstbeschriftung war ursprünglich zu zwei Handschriften gehörig.
Lagen: RömischeZählung an den Lagenenden, einmal steht "q" davor.
Weitere Informationen
Kommentar: Der kodikologische Befund der Erstbeschriftung ist der diplomatischen Edition (vgl. Sekundärliteratur) und P.-M. Bogaert, Le témoignage de la Vetus Latina dans l'étude de la tradition des Septante Ezechiel et Daniel dans le Papyrus 967, in: Biblica 59(1978)384-395 zu entnehmen.
Besitzer
Universitätsbibliothek Würzburg
Nachweis
M.p.th.f.64a#1
Veröffentlichung
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadaten
Gehört zu
Titel
Pentateuch- und Prophetenfragmente
Entstehung
[Italien]
Datierung
[5. Jahrhundert]
Umfang
Folio: 1 - 316
316 S., die Erstbeschriftung war ursprünglich zu zwei Handschriften gehörig.
Lagen: RömischeZählung an den Lagenenden, einmal steht "q" davor.
Weitere Informationen
Kommentar: Der kodikologische Befund der Erstbeschriftung ist der diplomatischen Edition (vgl. Sekundärliteratur) und P.-M. Bogaert, Le témoignage de la Vetus Latina dans l'étude de la tradition des Septante Ezechiel et Daniel dans le Papyrus 967, in: Biblica 59(1978)384-395 zu entnehmen.
Besitzer
Universitätsbibliothek Würzburg
Nachweis
M.p.th.f.64a#1
Veröffentlichung
Universitätsbibliothek Würzburg