Titel
Hieronymus: Epistulae
Urheber
Hieronymus, Sophronius Eusebius, Pseudo-; Autor
Datierung
[Zeit des Bischofs Hunbert (833-842)]
Entstehungsort
Würzburg
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
31.03.2021
Erweiterte Metadaten
In Würzburg entstandene Handschrift mit den Epistulae des Kirchenvaters Hieronymus aus der Zeit Bischof Hunberts (833-842). Der Text wurde von einer zweiten gleichzeitigen Hand korregiert.
Gehört zu
Titel
Hieronymus: Epistulae
Urheber
Hieronymus, Sophronius Eusebius, Pseudo-; Autor
Entstehungsort
Würzburg
Datierung
[Zeit des Bischofs Hunbert (833-842)]
Umfang
8 Blatt
Kurzbeschreibung
In Würzburg entstandene Handschrift mit den Epistulae des Kirchenvaters Hieronymus aus der Zeit Bischof Hunberts (833-842). Der Text wurde von einer zweiten gleichzeitigen Hand korregiert.
Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Besitzer
Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: Die Handschrift wurde am 13.8.1874 vom damaligen Kreisarchiv Würzburg an die Universitätsbibliothek abgegeben.
Identifikator
M.p.th.f.166
Thurn 3,1, S. 77
DOI: 10.48651/franconica-8346322614054
Frühere Signatur
Fragment 15
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Geschichte
Provenienz
Dombibliothek Würzburg (vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40,1r quer am rechten Rand; Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 236, Nr. 245)
Fragment 15
Fragment 15
Vorbesitzer
Die Handschrift wurde am 13.8.1874 vom damaligen Kreisarchiv Würzburg an die Universitätsbibliothek abgegeben.
Buchmalerei
- InitialenEinfache Initialen.
Einband
Allgemeine Angaben
Ohne Einband.
Kodikologie
Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: IV(8)
Lagenformel: IV(8)
Layout
Schriftraum: 218 x 127 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 20 Zeilen
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 20 Zeilen
Schrift
- Karolingische Minuskel
- Capitalis
- Griechische Uncialis
Inhalt
Sekundärliteratur
- Thurn 3,1. S. 77.
- Stoll, Wilhelm; Knaus, Hermann; Glauche, Günter; Bischoff, Bernhard: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Bd. 4,2: Bistum Freising. Bistum Würzburg. 1979. S. 975.
- Lambert, Bernard: Bibliotheca Hieronymiana manuscripta. La tradition manuscrite des oeuvres de Saint Jérôme, T. 1A, 3B. 1969. 1A, S. 310 ; 3B, S. 517.
- Hofmann, Josef; Bischoff, Bernhard: Libri sancti Kyliani : die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert. 1952. S. 27, 31, 85, 144.
- Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters ; Bd. 1.2. 1989. S. 856.
- Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Bd. 3, S. 527, Nr. 7518.
Metadaten
Gehört zu
Titel
Hieronymus: Epistulae
Urheber
Hieronymus, Sophronius Eusebius, Pseudo-; Autor
Entstehungsort
Würzburg
Datierung
[Zeit des Bischofs Hunbert (833-842)]
Umfang
8 Blatt
Kurzbeschreibung
In Würzburg entstandene Handschrift mit den Epistulae des Kirchenvaters Hieronymus aus der Zeit Bischof Hunberts (833-842). Der Text wurde von einer zweiten gleichzeitigen Hand korregiert.
Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Besitzer
Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: Die Handschrift wurde am 13.8.1874 vom damaligen Kreisarchiv Würzburg an die Universitätsbibliothek abgegeben.
Identifikator
M.p.th.f.166
Thurn 3,1, S. 77
DOI: 10.48651/franconica-8346322614054
Frühere Signatur
Fragment 15
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Geschichte
Provenienz
Dombibliothek Würzburg (vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40,1r quer am rechten Rand; Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 236, Nr. 245)
Fragment 15
Fragment 15
Vorbesitzer
Die Handschrift wurde am 13.8.1874 vom damaligen Kreisarchiv Würzburg an die Universitätsbibliothek abgegeben.
Buchmalerei
- InitialenEinfache Initialen.
Einband
Allgemeine Angaben
Ohne Einband.
Kodikologie
Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: IV(8)
Lagenformel: IV(8)
Layout
Schriftraum: 218 x 127 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 20 Zeilen
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 20 Zeilen
Schrift
- Karolingische Minuskel
- Capitalis
- Griechische Uncialis
Inhalt
Sekundärliteratur
- Thurn 3,1. S. 77.
- Stoll, Wilhelm; Knaus, Hermann; Glauche, Günter; Bischoff, Bernhard: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Bd. 4,2: Bistum Freising. Bistum Würzburg. 1979. S. 975.
- Lambert, Bernard: Bibliotheca Hieronymiana manuscripta. La tradition manuscrite des oeuvres de Saint Jérôme, T. 1A, 3B. 1969. 1A, S. 310 ; 3B, S. 517.
- Hofmann, Josef; Bischoff, Bernhard: Libri sancti Kyliani : die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert. 1952. S. 27, 31, 85, 144.
- Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters ; Bd. 1.2. 1989. S. 856.
- Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Bd. 3, S. 527, Nr. 7518.