Handschrift

De ecclesiasticis officiis

M.p.th.q.18

Titel

De ecclesiasticis officiis

Urheber

Isidorus, Hispalensis; Autor

Datierung

[2. Hälfte 8. Jahrhundert]

Entstehungsort

[Angelsächsisches Missionsgebiet in Deutschland]

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Das Exemplar von Isidor von Sevillas Werk De ecclesiasticis officiis wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts im angelsächsischen Missionsgebiet in Deutschland geschrieben. Viele Seiten werden mit einem kleinen Kreuz eingeleitet. Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen zwei Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet. Der Einband stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Titel

De ecclesiasticis officiis

Urheber

Isidorus, Hispalensis; Autor

Entstehungsort

[Angelsächsisches Missionsgebiet in Deutschland]

Datierung

[2. Hälfte 8. Jahrhundert]

Umfang

64 Blatt
Lagen: Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen 2 Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet.

Kurzbeschreibung

Das Exemplar von Isidor von Sevillas Werk De ecclesiasticis officiis wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts im angelsächsischen Missionsgebiet in Deutschland geschrieben. Viele Seiten werden mit einem kleinen Kreuz eingeleitet. Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen zwei Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet. Der Einband stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.q.18
Thurn 3,1, S. 98
Bischoff-Hofmann, Libri sancti Kyliani, S. 102f. (BV 25)
DOI: 10.48651/franconica-5743345443525

Frühere Signatur

"LXXXII"
"98"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg
1r: "LXXXII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "98" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Viele Seiten werden mit einem kleinen Kreuz eingeleitet. Initialen in Federzeichnung mit Flechtwerk bzw. Tierflechtwerk in den Anhängen (Vögel, Hunde, andere zoomorphe Elemente).
  • 1r: Titel
    Stilisierte Majuskel. Ähnlichkeit mit der Auszeichnungsschrift von M.p.th.f.78,35v.
  • 1r: Schmuckelemente
    Das Incipit ist von einer Leiste umrahmt, die im Inneren mit Flechtbandmotiven gefüllt ist.
  • 1v: Initialen
    D, Q.
  • 2v: Zeichnungen
    Oberteil eines Hundes oder Wolfes in Federzeichnung.
  • 2v: Initialen
    A
  • 25r: Initialen
    I
  • 27r: Initialen
    F
  • 32v: Initialen
    I

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, halb mit Wildleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titel- und Signaturschild auf dem Rücken. 1 Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
HS: Als Makulatur sind verwendet 3 Streifen, 140 x 70-75 mm, aus M.p.th.f.188.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: 8 IV(64)
Lagen: Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen 2 Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet.
Layout
Schriftraum: 150 x 110 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 21 Zeilen (sehr deutliche Zirkeleinstiche zur Liniierung links und rechts)
Schrift
  • Angelsächsische Minuskel

Inhalt

  • 1r - 64v: Isidorus, Hispalensis: De ecclesiasticis officiisIncipit liber officiorum sancti Esydori Spalensis
    Explicit feliciter, deo gratias. Amen. Pro me precor depre-camini. Sis memor, ut dominus sabaoth in perpetuis sit tui simul que mei. Amen. Orate pro me misero. Finit.

    Literatur:
    Edition: PL 83, Sp. 737-826. Literatur: Díaz y Díaz, S. 30f., Nr. 104. Clavis Nr. 1207.

Sekundärliteratur

Metadaten

Titel

De ecclesiasticis officiis

Urheber

Isidorus, Hispalensis; Autor

Entstehungsort

[Angelsächsisches Missionsgebiet in Deutschland]

Datierung

[2. Hälfte 8. Jahrhundert]

Umfang

64 Blatt
Lagen: Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen 2 Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet.

Kurzbeschreibung

Das Exemplar von Isidor von Sevillas Werk De ecclesiasticis officiis wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts im angelsächsischen Missionsgebiet in Deutschland geschrieben. Viele Seiten werden mit einem kleinen Kreuz eingeleitet. Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen zwei Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet. Der Einband stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.q.18
Thurn 3,1, S. 98
Bischoff-Hofmann, Libri sancti Kyliani, S. 102f. (BV 25)
DOI: 10.48651/franconica-5743345443525

Frühere Signatur

"LXXXII"
"98"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg
1r: "LXXXII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "98" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Viele Seiten werden mit einem kleinen Kreuz eingeleitet. Initialen in Federzeichnung mit Flechtwerk bzw. Tierflechtwerk in den Anhängen (Vögel, Hunde, andere zoomorphe Elemente).
  • 1r: Titel
    Stilisierte Majuskel. Ähnlichkeit mit der Auszeichnungsschrift von M.p.th.f.78,35v.
  • 1r: Schmuckelemente
    Das Incipit ist von einer Leiste umrahmt, die im Inneren mit Flechtbandmotiven gefüllt ist.
  • 1v: Initialen
    D, Q.
  • 2v: Zeichnungen
    Oberteil eines Hundes oder Wolfes in Federzeichnung.
  • 2v: Initialen
    A
  • 25r: Initialen
    I
  • 27r: Initialen
    F
  • 32v: Initialen
    I

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, halb mit Wildleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titel- und Signaturschild auf dem Rücken. 1 Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
HS: Als Makulatur sind verwendet 3 Streifen, 140 x 70-75 mm, aus M.p.th.f.188.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: 8 IV(64)
Lagen: Die Lagenenden und seltener die Lagenanfänge sind durch römische Zahlen, die in Rauten und zwischen 2 Punkten stehen, und durch Majuskelbuchstaben gekennzeichnet.
Layout
Schriftraum: 150 x 110 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 21 Zeilen (sehr deutliche Zirkeleinstiche zur Liniierung links und rechts)
Schrift
  • Angelsächsische Minuskel

Inhalt

  • 1r - 64v: Isidorus, Hispalensis: De ecclesiasticis officiisIncipit liber officiorum sancti Esydori Spalensis
    Explicit feliciter, deo gratias. Amen. Pro me precor depre-camini. Sis memor, ut dominus sabaoth in perpetuis sit tui simul que mei. Amen. Orate pro me misero. Finit.

    Literatur:
    Edition: PL 83, Sp. 737-826. Literatur: Díaz y Díaz, S. 30f., Nr. 104. Clavis Nr. 1207.

Sekundärliteratur