Handschrift

Kanzlei- und Formularbuch des Kylian von Bibra

M.ch.f.58

Titel

Kanzlei- und Formularbuch des Kylian von Bibra

Datierung

[Ende 15. Jahrhundert]

Entstehungsort

Würzburg

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Kanzlei- und Formularbuch des 1494 verstorbenen Juristen, Würzburger Dompropsts und Generalvikars Kilian von Bibra. Der Band ist am Ende des 15. Jahrhunderts in Würzburg entstanden. Die enthaltenen Texte stammen von verschiedenen Schreiberhänden. Als einer der Schreiber lässt sich der Rothenburger Minorit Johann Frolich identifizieren.

Titel

Kanzlei- und Formularbuch des Kylian von Bibra

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[Ende 15. Jahrhundert]

Umfang

Bl. 13-367 tragen alte Foliierung "1"-"360".
372 Blatt
Lagen: Reklamanten an den Lagenenden.

Kurzbeschreibung

Kanzlei- und Formularbuch des 1494 verstorbenen Juristen, Würzburger Dompropsts und Generalvikars Kilian von Bibra. Der Band ist am Ende des 15. Jahrhunderts in Würzburg entstanden. Die enthaltenen Texte stammen von verschiedenen Schreiberhänden. Als einer der Schreiber lässt sich der Rothenburger Minorit Johann Frolich identifizieren.

Schlagwörter

Neuenstadt am Kocher, württembergisch
Neuenstein, württembergisch
Neustadt
Neustadt a. d. Aisch
Neustadt auf der Heide bei Coburg
Niederlauter in der Pfarrei Baunach
Obersfeld, Unterfranken
Ahorn bei Coburg
Ansbach
Arnstein
Unterfranken
Beneficium
Bergtheim
Bern
Birklingen
Mainfranken
Augustinerkloster
Blaufelden
württemberg.
Brebersdorf
Burgebrach
Kitzingen
Benediktinerinnenkloster
Komburg
Ritterstift
Crailsheim
Stadt
württembergisch
Krautheim bei Mergentheim
Dettelbach
Hornsches Spital
Ebern
Eichenhausen bei Neustadt a. S.
Eussenheim
Franken, Rechtsverhältnisse
Spitäler
Fulda
Geislingen, Unterfranken
Gleichamberg
sachsen-meiningisch
Grosswalbur bei Coburg
Oettingshausen bei Coburg
Walbar
Hoheneck bei Windsheim
Heilbronn, württembergische Oberamtsstadt
Iphoven, Ruralkapitel
Lahm im Itzgrunde
Langenfeld bei Neustadt a. d. Aisch
Leutershausen bei Neustadt a. d. Saale
Lonnerstadt, Unterfranken
Mainz
Markelsheim bei Mergentheim
Heiligersdorf bei Coburg
Jerusalem
Heiliges Land
Hart
Hassfurt, Unterfranken
Heidingsfeld, Unterfranken
Hohenried
Abstatt bei Heilbronn
Marktbreit
Niedernbreit
Marlach, württembergisch
Meeder bei Coburg
Meiningen
Mergentheim
Schwarzach, Benediktinerabtei
Münsterschwarzach
Musdorf, württembergisch
Nesselbach, württembergisch
Hellingen bei Königsberg, Franken
Helmolt
Hermannsfeld, meiningisch
Hunsbach
Illesheim bei Windsheim
Onolzheim bei Crailsheim
Protzwinden
Sachsen, Unterfranken
Reckendorf bei Ebern
Rentwertshausen bei Meiningen
Reupelsdorf, Unterfranken
Rotha
Rot, württembergisch
Rothenburg o. d. T.
Schmalfelden, württembergisch
Stöckenburg bei Vellberg, württembergisch
Themar, sachsen-meiningisch
Unterschüpf im badischen Amt Tauberbischofsheim
Volkach, Unterfranken, Pfarrei
Wechterswinkel, Unterfranken, Zisterzienserinnenkloster
Weigenheim bei Uffenheim, Unterfranken
Weikersheim, Stadt, württembergisch
Wertheim, Kollegiatstift
Westerwinkel
Windsheim
Würzburg, Hochstift, Kanzlei
Würzburg, Bistum
Herbipolis
Würzburg, Bistum, Klöster
Würzburg, Ritterstift St. Burkhard
Würzburg, Kollegiatstift Neumünster
Würzburg, Ratskapelle St. Felix et Adauctus
Würzburg, St. Ulrichskloster
Barcler, Johannes, Professor Malmogensis
Erasmus Beyer
St. Kilianus (Chilianus)
Johann Fröhlich (Frolich), Orden Ministerial aus der Diözese Würzburg
Johannes von Guttenberg
Christoph Marschalk, Ritter
Benedictus de Montferrand, episcopus Lausanensis
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg
Johannes Schott

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: Kilian von Bibra

Identifikator

M.ch.f.58
Thurn 3,2, S. 30
DOI: 10.48651/franconica-3066807098111

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, teilweise mit Kalbleder bezogen. Gerautete Streicheisenlinien. Buchstabe F (Signatur der geistlichen Regierung) in den Vorderdeckel geschnitzt. Titelschild auf dem Rücken. Reste von 2 Schließen.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Papier
Lagenformel: Die Handschrift setzt sich z.T. aus selbständigen Teilen zusammen. IIX(11, da vorne 3, hinten 2 Bl. fehlen) + 8 VI(107) + V(117) + 7 VI(201) + V(211) + 3 VI (247) + IV(255) + III(261) + IV(269) + III(275) + IV(283) + II(287) + III(293) + 3 II(305) + V(310, da 1. Blatt und 2. sowie 3. Doppelblatt der Lage fehlen) + V(320) + IV(330, 2. und 3. Blatt entfernt, dafür an Falz von Blatt 3 und nach Blatt 5 je ein Doppelblatt eingeklebt) + II(334) + 2 VI(358) + IV(366) + III ohne letztes Blatt (371).
Lagen (177v - 235v): Reklamanten an den Lagenenden.
Watermark
  • Ochsenkopf
  • Berg
  • Krone
  • Waage
  • Ochsenkopf
  • Waage
  • Schlüssel mit Krone
  • Ochsenkopf
  • Berg
  • Ochsenkopf
Foliierung:
Bl. 13-367 tragen alte Foliierung 1-360.
Layout
Schriftraum: stark wechselnd
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: stark wechselnd
Schrift
  • Textualis
  • Bastarda

Inhalt

  • 1r - 4r
  • 5r - 11r: Register D-V
  • 11v - 12v
  • 13r - 365v: FormularbuchIn hoc quidem libello continentur formule variarum confirmacionum, incorporacionum, separacionum, erectionum, beneficiorum curatorum et simplicium necnon reliquarum plurimarum materiarum per reverendum patrem dominum Kylianum de Bibra decretorum doctorem, Herbipolensis ecclesie prepositum reverendique in Christo patris et domini domini Rudolfi episcopi Herbipolensis et Francie orientalis ducis in spiritualibus vicarium generalem sive assessorem in prefato vicariatus officio, cui prefuit, concepte, edite et emisse.

Sekundärliteratur

Metadaten

Titel

Kanzlei- und Formularbuch des Kylian von Bibra

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[Ende 15. Jahrhundert]

Umfang

Bl. 13-367 tragen alte Foliierung "1"-"360".
372 Blatt
Lagen: Reklamanten an den Lagenenden.

Kurzbeschreibung

Kanzlei- und Formularbuch des 1494 verstorbenen Juristen, Würzburger Dompropsts und Generalvikars Kilian von Bibra. Der Band ist am Ende des 15. Jahrhunderts in Würzburg entstanden. Die enthaltenen Texte stammen von verschiedenen Schreiberhänden. Als einer der Schreiber lässt sich der Rothenburger Minorit Johann Frolich identifizieren.

Schlagwörter

Neuenstadt am Kocher, württembergisch
Neuenstein, württembergisch
Neustadt
Neustadt a. d. Aisch
Neustadt auf der Heide bei Coburg
Niederlauter in der Pfarrei Baunach
Obersfeld, Unterfranken
Ahorn bei Coburg
Ansbach
Arnstein
Unterfranken
Beneficium
Bergtheim
Bern
Birklingen
Mainfranken
Augustinerkloster
Blaufelden
württemberg.
Brebersdorf
Burgebrach
Kitzingen
Benediktinerinnenkloster
Komburg
Ritterstift
Crailsheim
Stadt
württembergisch
Krautheim bei Mergentheim
Dettelbach
Hornsches Spital
Ebern
Eichenhausen bei Neustadt a. S.
Eussenheim
Franken, Rechtsverhältnisse
Spitäler
Fulda
Geislingen, Unterfranken
Gleichamberg
sachsen-meiningisch
Grosswalbur bei Coburg
Oettingshausen bei Coburg
Walbar
Hoheneck bei Windsheim
Heilbronn, württembergische Oberamtsstadt
Iphoven, Ruralkapitel
Lahm im Itzgrunde
Langenfeld bei Neustadt a. d. Aisch
Leutershausen bei Neustadt a. d. Saale
Lonnerstadt, Unterfranken
Mainz
Markelsheim bei Mergentheim
Heiligersdorf bei Coburg
Jerusalem
Heiliges Land
Hart
Hassfurt, Unterfranken
Heidingsfeld, Unterfranken
Hohenried
Abstatt bei Heilbronn
Marktbreit
Niedernbreit
Marlach, württembergisch
Meeder bei Coburg
Meiningen
Mergentheim
Schwarzach, Benediktinerabtei
Münsterschwarzach
Musdorf, württembergisch
Nesselbach, württembergisch
Hellingen bei Königsberg, Franken
Helmolt
Hermannsfeld, meiningisch
Hunsbach
Illesheim bei Windsheim
Onolzheim bei Crailsheim
Protzwinden
Sachsen, Unterfranken
Reckendorf bei Ebern
Rentwertshausen bei Meiningen
Reupelsdorf, Unterfranken
Rotha
Rot, württembergisch
Rothenburg o. d. T.
Schmalfelden, württembergisch
Stöckenburg bei Vellberg, württembergisch
Themar, sachsen-meiningisch
Unterschüpf im badischen Amt Tauberbischofsheim
Volkach, Unterfranken, Pfarrei
Wechterswinkel, Unterfranken, Zisterzienserinnenkloster
Weigenheim bei Uffenheim, Unterfranken
Weikersheim, Stadt, württembergisch
Wertheim, Kollegiatstift
Westerwinkel
Windsheim
Würzburg, Hochstift, Kanzlei
Würzburg, Bistum
Herbipolis
Würzburg, Bistum, Klöster
Würzburg, Ritterstift St. Burkhard
Würzburg, Kollegiatstift Neumünster
Würzburg, Ratskapelle St. Felix et Adauctus
Würzburg, St. Ulrichskloster
Barcler, Johannes, Professor Malmogensis
Erasmus Beyer
St. Kilianus (Chilianus)
Johann Fröhlich (Frolich), Orden Ministerial aus der Diözese Würzburg
Johannes von Guttenberg
Christoph Marschalk, Ritter
Benedictus de Montferrand, episcopus Lausanensis
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg
Johannes Schott

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg
Vorbesitzer: Kilian von Bibra

Identifikator

M.ch.f.58
Thurn 3,2, S. 30
DOI: 10.48651/franconica-3066807098111

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, teilweise mit Kalbleder bezogen. Gerautete Streicheisenlinien. Buchstabe F (Signatur der geistlichen Regierung) in den Vorderdeckel geschnitzt. Titelschild auf dem Rücken. Reste von 2 Schließen.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Papier
Lagenformel: Die Handschrift setzt sich z.T. aus selbständigen Teilen zusammen. IIX(11, da vorne 3, hinten 2 Bl. fehlen) + 8 VI(107) + V(117) + 7 VI(201) + V(211) + 3 VI (247) + IV(255) + III(261) + IV(269) + III(275) + IV(283) + II(287) + III(293) + 3 II(305) + V(310, da 1. Blatt und 2. sowie 3. Doppelblatt der Lage fehlen) + V(320) + IV(330, 2. und 3. Blatt entfernt, dafür an Falz von Blatt 3 und nach Blatt 5 je ein Doppelblatt eingeklebt) + II(334) + 2 VI(358) + IV(366) + III ohne letztes Blatt (371).
Lagen (177v - 235v): Reklamanten an den Lagenenden.
Watermark
  • Ochsenkopf
  • Berg
  • Krone
  • Waage
  • Ochsenkopf
  • Waage
  • Schlüssel mit Krone
  • Ochsenkopf
  • Berg
  • Ochsenkopf
Foliierung:
Bl. 13-367 tragen alte Foliierung 1-360.
Layout
Schriftraum: stark wechselnd
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: stark wechselnd
Schrift
  • Textualis
  • Bastarda

Inhalt

  • 1r - 4r
  • 5r - 11r: Register D-V
  • 11v - 12v
  • 13r - 365v: FormularbuchIn hoc quidem libello continentur formule variarum confirmacionum, incorporacionum, separacionum, erectionum, beneficiorum curatorum et simplicium necnon reliquarum plurimarum materiarum per reverendum patrem dominum Kylianum de Bibra decretorum doctorem, Herbipolensis ecclesie prepositum reverendique in Christo patris et domini domini Rudolfi episcopi Herbipolensis et Francie orientalis ducis in spiritualibus vicarium generalem sive assessorem in prefato vicariatus officio, cui prefuit, concepte, edite et emisse.

Sekundärliteratur