Handschrift
Augustinus Marius
M.ch.q.25
Titel
Augustinus Marius
Datierung
1541
Entstehungsort
Würzburg
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
30.03.2021
Erweiterte Metadaten
Die 1541 in Würzburg entstandene Handschrift enthält das Werk De predestinatione divina homile des Würzburger Weihbischofs Augustinus Marius. Es handelt sich um ein Autograph des Verfassers, der 1543 in Würzburg starb und seit den 1520er Jahren eine nicht unbedeutende kirchenpolitische Position einnahm. Das vorliegende Exemplar zeigt auf fol. 5r das Wappen der Truchsesse von Pommersfelden mit den Initialen von Lorenz Truchseß von Pommersfelden, der bis zu seinem Tod 1543 Domherr in Würzburg, Mainz und Worms war.
Gehört zu
Titel
                                Augustinus Marius
                                                            
                            Entstehungsort
                                Würzburg
                                                            
                            Datierung
                                1541
                                                            
                            Umfang
                                82 Blatt
                                                            
                                                        
                                Lagen: II(3, da 1. BIatt auf Vorderdeckel aufgeklebt) + 7 IV(59) + VI(71) + IV(79) + II(82, da Schlußblatt auf Rückdeckel aufgeklebt).
                                                            
                            Kurzbeschreibung
                                Die 1541 in Würzburg entstandene Handschrift enthält das Werk De predestinatione divina homile des Würzburger Weihbischofs Augustinus Marius. Es handelt sich um ein Autograph des Verfassers, der 1543 in Würzburg starb und seit den 1520er Jahren eine nicht unbedeutende kirchenpolitische Position einnahm. Das vorliegende Exemplar zeigt auf fol. 5r das Wappen der Truchsesse von Pommersfelden mit den Initialen von Lorenz Truchseß von Pommersfelden, der bis zu seinem Tod 1543 Domherr in Würzburg, Mainz und Worms war.
                                                            
                            Weitere Informationen
                                Entstehung: Auf Vorderdeckel, wohl von Hand des Schreibers u.a. Titel und "MDXXXXI, I. Februarii. Nil sine menda" (Marius' Wahlspruch!). 11v : "MDXXXI". 75v : "1541, 1. Februarii, Peapoli."
                                                            
                            Provenienz
                                Dombibliothek Würzburg
                                                            
                            Besitzer
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                                                        
                                Vorbesitzer: Lorenz Truchsess von Pommersfelden
                                                            
                            Identifikator
                                M.ch.q.25
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-9912882521508
                                                            
                            Frühere Signatur
                                94
                                                            
                            Digitalisiert von
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Ausführliche Beschreibung
Metadaten
Gehört zu
Titel
                                Augustinus Marius
                                                            
                            Entstehungsort
                                Würzburg
                                                            
                            Datierung
                                1541
                                                            
                            Umfang
                                82 Blatt
                                                            
                                                        
                                Lagen: II(3, da 1. BIatt auf Vorderdeckel aufgeklebt) + 7 IV(59) + VI(71) + IV(79) + II(82, da Schlußblatt auf Rückdeckel aufgeklebt).
                                                            
                            Kurzbeschreibung
                                Die 1541 in Würzburg entstandene Handschrift enthält das Werk De predestinatione divina homile des Würzburger Weihbischofs Augustinus Marius. Es handelt sich um ein Autograph des Verfassers, der 1543 in Würzburg starb und seit den 1520er Jahren eine nicht unbedeutende kirchenpolitische Position einnahm. Das vorliegende Exemplar zeigt auf fol. 5r das Wappen der Truchsesse von Pommersfelden mit den Initialen von Lorenz Truchseß von Pommersfelden, der bis zu seinem Tod 1543 Domherr in Würzburg, Mainz und Worms war.
                                                            
                            Weitere Informationen
                                Entstehung: Auf Vorderdeckel, wohl von Hand des Schreibers u.a. Titel und "MDXXXXI, I. Februarii. Nil sine menda" (Marius' Wahlspruch!). 11v : "MDXXXI". 75v : "1541, 1. Februarii, Peapoli."
                                                            
                            Provenienz
                                Dombibliothek Würzburg
                                                            
                            Besitzer
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                                                        
                                Vorbesitzer: Lorenz Truchsess von Pommersfelden
                                                            
                            Identifikator
                                M.ch.q.25
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-9912882521508
                                                            
                            Frühere Signatur
                                94
                                                            
                            Digitalisiert von
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            