Inkunabel
Schatzbehalter
I.t.f.416a
Titel
Schatzbehalter
Urheber
Fridolin, Stephan; Autor
Erscheinungsjahr
[1491.11.08.]
Erscheinungsort
Nürnberg
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
26.03.2021
Die 1491 in der Werkstatt von Anton Koberger gedruckte Ausgabe von Stephan Fridolins Schatzbehalter wird zu den schönsten Drucken der Inkunabelzeit gerechnet. Die Erbauungsschrift des als Prediger an der Bamberger Liebfrauenkirche wirkenden Franziskanermönchs genießt diesen Ruf wegen der zahlreichen Holzschnitte aus der Werkstatt von Michael Wohlgemut und Wilhelm Pleydenwurff. Das zentrale Thema von Text und Bild ist das Leiden Christi. Im gezeigten Exemplar des Würzburger Domherrn Gottfried von Wirsberg sind alle Holzschnitte koloriert und an zwei Stellen finden sich Initialen auf Goldgrund.
Titel
                                Schatzbehalter
                                                            
                            Untertitel
                                Holzschnitte von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff.
                                                            
                            Urheber
                                Fridolin, Stephan; Autor
                                                            
                            Drucker
                                Anton Koberger
                                                            
                            Erscheinungsort
                                Nürnberg
                                                            
                            Erscheinungsjahr
                                [1491.11.08.]
                                                            
                            Umfang
                                2°
                                                            
                            Kurzbeschreibung
                                Die 1491 in der Werkstatt von Anton Koberger gedruckte Ausgabe von Stephan Fridolins Schatzbehalter wird zu den schönsten Drucken der Inkunabelzeit gerechnet. Die Erbauungsschrift des als Prediger an der Bamberger Liebfrauenkirche wirkenden Franziskanermönchs genießt diesen Ruf wegen der zahlreichen Holzschnitte aus der Werkstatt von Michael Wohlgemut und Wilhelm Pleydenwurff. Das zentrale Thema von Text und Bild ist das Leiden Christi. Im gezeigten Exemplar des Würzburger Domherrn Gottfried von Wirsberg sind alle Holzschnitte koloriert und an zwei Stellen finden sich Initialen auf Goldgrund.
                                                            
                            Weitere Informationen
                                Beschreibung: Blatt a1 (leer), ae1, ae8, 354 (leer) fehlen. Blatt a5, h4, m1, m2, o5, V3 mit Textverlust beschädigt. - Rubriziert. Holzschnitte koloriert. Rote und blaue Lombarden. Blatt 4b, 219a: Initialen auf Goldgrund. Alte Handpaginierung. Randglossen. - (Restauriert).
                                                            
                            Einband
                                Lederband über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Einzelstempeln.
                                                            
                                                        
                                Werkstatt: Bamberg, Archiv Hofer Landbuch (Sprandel-Krafft AW 32). - (Restauriert).
                                                            
                            Sprache
                                de
                                                            
                            Provenienz
                                Gottfried von Wirsberg, Domherr, Würzburg. - Matthaeus Modulus, Pfarrer, Stadtschwarzach, 1619. - Münsterschwarzach, Benediktinerabtei.
                                                            
                            Identifikator
                                I.t.f.416a
                                                            
                                                        
                                GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: 10329
                                                            
                                                        
                                BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: F-0263
                                                            
                                                        
                                INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48002511
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-3297102670003
                                                            
                            Digitalisiert von
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rechteinhaber
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Metadaten
Titel
                                Schatzbehalter
                                                            
                            Untertitel
                                Holzschnitte von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff.
                                                            
                            Urheber
                                Fridolin, Stephan; Autor
                                                            
                            Drucker
                                Anton Koberger
                                                            
                            Erscheinungsort
                                Nürnberg
                                                            
                            Erscheinungsjahr
                                [1491.11.08.]
                                                            
                            Umfang
                                2°
                                                            
                            Kurzbeschreibung
                                Die 1491 in der Werkstatt von Anton Koberger gedruckte Ausgabe von Stephan Fridolins Schatzbehalter wird zu den schönsten Drucken der Inkunabelzeit gerechnet. Die Erbauungsschrift des als Prediger an der Bamberger Liebfrauenkirche wirkenden Franziskanermönchs genießt diesen Ruf wegen der zahlreichen Holzschnitte aus der Werkstatt von Michael Wohlgemut und Wilhelm Pleydenwurff. Das zentrale Thema von Text und Bild ist das Leiden Christi. Im gezeigten Exemplar des Würzburger Domherrn Gottfried von Wirsberg sind alle Holzschnitte koloriert und an zwei Stellen finden sich Initialen auf Goldgrund.
                                                            
                            Weitere Informationen
                                Beschreibung: Blatt a1 (leer), ae1, ae8, 354 (leer) fehlen. Blatt a5, h4, m1, m2, o5, V3 mit Textverlust beschädigt. - Rubriziert. Holzschnitte koloriert. Rote und blaue Lombarden. Blatt 4b, 219a: Initialen auf Goldgrund. Alte Handpaginierung. Randglossen. - (Restauriert).
                                                            
                            Einband
                                Lederband über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Einzelstempeln.
                                                            
                                                        
                                Werkstatt: Bamberg, Archiv Hofer Landbuch (Sprandel-Krafft AW 32). - (Restauriert).
                                                            
                            Sprache
                                de
                                                            
                            Provenienz
                                Gottfried von Wirsberg, Domherr, Würzburg. - Matthaeus Modulus, Pfarrer, Stadtschwarzach, 1619. - Münsterschwarzach, Benediktinerabtei.
                                                            
                            Identifikator
                                I.t.f.416a
                                                            
                                                        
                                GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: 10329
                                                            
                                                        
                                BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: F-0263
                                                            
                                                        
                                INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48002511
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-3297102670003
                                                            
                            Digitalisiert von
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rechteinhaber
                                Universitätsbibliothek Würzburg